idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2021 09:34

Mit Hilfe von landwirtschaftlichen Betrieben soziale Ziele erreichen

Ljiljana Nikolic Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Agrarwissenschaftler:innen der Humboldt-Universität führen systematische Literaturanalyse zu sozialen Funktionen von Landwirtschaft durch

    Landwirtschaftliche Betriebe produzieren Nahrungsmittel und Rohstoffe und sollen auch zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen und mehr Tierwohl sicherstellen – darin besteht weitgehend Einigkeit. Doch was ist eigentlich mit der sozialen Dimension? Welchen Beitrag kann Landwirtschaft zum Zusammenleben in ländlichen Räumen und in unserer Gesellschaft insgesamt spielen? Ein Autor:innenteam der Humboldt-Universität hat Veröffentlichungen aus ganz Europa ausgewertet und potenzielle soziale Funktionen von Landwirtschaft kategorisiert. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse zeigen: Landwirtschaft kann vielfältige soziale Funktionen erfüllen. Sie werden aber bisher viel zu wenig verstanden.

    „Um Multifunktionalität zu verstehen, sind interdisziplinäre Ansätze und eine ganzheitliche Perspektive auf die Landwirtschaft notwendig“, sagt Wiebke Nowack, Hauptautorin des Artikels. Unter dem Stichwort „Multifunktionale Landwirtschaft“ findet bereits seit Ende der 90er Jahre eine wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Auseinandersetzung mit der Frage statt, welche Funktionen Landwirtschaft erfüllt, erfüllen kann und erfüllen soll. Erkenntnisse zu sozialen Beiträgen von Landwirtschaft wurden bisher jedoch kaum verknüpft und ein Überblick über die Vielfalt und Vielzahl möglicher positiver Auswirkungen fehlte.

    Die Autor:innen verknüpfen in ihrem Papier die Perspektiven und Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen und entwickeln eine Kategorisierung von elf möglichen sozialen Funktionen von Landwirtschaft. Die sozioökonomischen, sozioökologischen und soziokulturellen Funktionen betreffen teilweise das direkte, räumliche Umfeld landwirtschaftlicher Betriebe oder, darüberhinausgehend, die Gesellschaft im Ganzen. Einige Tätigkeiten landwirtschaftlicher Betriebe stärken beispielsweise den sozialen Zusammenhalt in Dorfgemeinschaften, die regionale Identität oder fördern wirtschaftliche Synergien und können damit zur Erreichung von sozialen Zielen im regionalen Kontext beitragen. Trägt Landwirtschaft positiv zur Attraktivität von Erholungsräumen oder zur Pflege von kulturellem Erbe bei, profitiert gegebenenfalls nicht nur die regionale Bevölkerung.

    Statt nur den Kernbereich von Landwirtschaft zu berücksichtigen, wurden auch Erkenntnisse zu den Auswirkungen sogenannter landwirtschaftsbezogener Tätigkeiten wie Direktvermarktung, Bildungsarbeit und ehrenamtliche Arbeit in der Dorfgemeinschaft in die Auswertung integriert. „Erst diese Betrachtungsweise erlaubte es nachzuvollziehen, inwiefern landwirtschaftliche Betriebe zu regionalen und gesamtgesellschaftlichen Zielzuständen beitragen und damit soziale Funktionen erfüllen könne“, erklärt Julia Schmid, Koautorin des Artikels.

    Am Ende ihres Artikels heben die Autor:innen hervor, dass Landwirtschaft nicht grundsätzlich und pauschal mit positiven, sozialen Auswirkungen verbunden ist. Harald Grethe, Koautor des Artikels, erklärt: „Ein verbessertes Verständnis potenzieller sozialer Funktionen der Landwirtschaft kann allerdings dazu beitragen, entsprechende Funktionen gesellschaftlich stärker wertzuschätzen und auch Politik darauf auszurichten, diese Funktionen zu fördern.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Wiebke Nowack, Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

    E-Mail: wiebke.nowack@hu-berlin.de


    Originalpublikation:

    Social dimensions of multifunctional agriculture in Europe - towards an interdisciplinary framework
    International Journal of Agricultural Sustainability (IF2.905), Pub Date : 2021-09-19, DOI: 10.1080/14735903.2021.1977520
    Wiebke Nowack, Julia C. Schmid, Harald Grethe

    https://en.x-mol.com/paper/article/1440096160539537408


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).