idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2021 14:15

EXIST Forschungstransfer-Förderung erstmals für Start-up der Uni Bayreuth

Anja-Maria Meister Pressestelle
Universität Bayreuth

    Nach etlichen Pitch-Gewinnen, unter anderem beim IoT Innovation Worldcup 2020, haben vier junge Gründer von „inContAlert“ sich jetzt beim renommierten „EXIST“-Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums durchgesetzt. Das Start-up von Studenten und Absolventen der Universität Bayreuth (UBT) wird in den kommenden 18 Monaten eine Förderung von 712.000€ erhalten und plant damit die nächsten Entwicklungsschritte. Mehr hat ein Start-up an der UBT noch nie eingeworben.

    Das Team von inContAlert holt die prestigeträchtige EXIST-Forschungstransfer-Förderung zum ersten Mal an die Universität Bayreuth. „Ich gratuliere den jungen Gründern und auch dem Team der GründerUni Bayreuth, das diesen Erfolg mitermöglicht hat!“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible. Dieses junge Start-up möchte Menschen mit Inkontinenzproblemen und Blasenfunktionsstörung ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen. Es hat einen Sensor entwickelt, der den Patienten den aktuellen Füllstand der Harnblase bequem auf dem Smartphone anzeigt. Unkontrollierter Urinverlust und Schädigungen der Niere sollen so verhindert werden. Dabei funktioniert der Sensor mit einer ausgefeilten Kombination aus Infrarotspektroskopie und Machine-Learning-Algorithmen.

    Diesen neuartigen Ansatz entwickeln die vier Gründer nun gezielt zu einem Produkt weiter, das in etwa zwei Jahren marktreif sein soll. Die finanzielle Grundlage konnte inContAlert nun mit dem EXIST-Forschungstransfer legen.

    „Das alles wäre nicht möglich gewesen, ohne die super Unterstützung der Universität Bayreuth und insbesondere des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Prozessmanagement“, sagt der Mitgründer und CEO von inContAlert, Dr. Jannik Lockl. Lockl hatte schon im Jahr 2017 – während seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens in Bayreuth - zusammen mit seinem damaligen Kommilitonen Tristan Zürl das Start-up initiiert. Im Mai 2019 erhielten die beiden mit dem Medical Valley Award eine erste Förderung über 250.000 € und betrieben das Projekt von da an in Vollzeit. Mittlerweile haben sich zwei weitere Bayreuther Ingenieursstudenten, Nicolas Ruhland und Pascal Fechner, dem Team angeschlossen.

    Prof. Dr. Röglinger, universitärer Mentor des Teams, untermauert die Relevanz des Themas: „Das Produkt von inContAlert könnte das Leben vieler Millionen Menschen maßgeblich verändern. Das Start-up ist ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel der Universität und entsprechender Gründungsinitiativen. Von inContAlert können wir noch einiges erwarten – wir freuen uns sehr über ihre Erfolge und es macht großen Spaß, sie tatkräftig auf ihrem Weg zu unterstützen.“

    Bei den vom Bundeswirtschaftsministerium vergebenen EXIST Gründungsstipendien und beim Wettbewerb „EXIST Potenziale“ war die Universität Bayreuth in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich. Doch im Wettbewerb um die EXIST Forschungstransfer-Förderung erfüllte noch nie ein Team der UBT alle Auflagen für eine Bewerbung. Die inContAlert-Gründer sind also auch in dieser Hinsicht echte Pioniere.

    Über „EXIST“:
    EXIST ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Zu den Zielen von EXIST gehört, das Gründungsklima an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern. Darüber hinaus sollen die Anzahl und der Erfolg technologieorientierter und wissensbasierter Unternehmensgründungen erhöht werden. Hierzu unterstützt das BMWi Hochschulabsolvent*innen, Wissenschaftler*innen und Studierende bei der Vorbereitung von technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen. Der EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Jannik Lockl
    CEO inContAlert
    Mail: jannik.lockl@incontalert.de
    Mobile: +49 176 70320421


    Bilder

    DerSensor misst den Füllstand der Blase und meldet diesen an das Smartphone.
    DerSensor misst den Füllstand der Blase und meldet diesen an das Smartphone.

    inContAlert

    v.l.n.r.: Pascal Fechner (Datenanalysen), Nicolas Ruhland (Software), Tristan Zürl (Hardware), Jannik Lockl (CEO).
    v.l.n.r.: Pascal Fechner (Datenanalysen), Nicolas Ruhland (Software), Tristan Zürl (Hardware), Janni ...
    Jürgen Rennecke
    UBT


    Anhang
    attachment icon Logos der Förderer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    DerSensor misst den Füllstand der Blase und meldet diesen an das Smartphone.


    Zum Download

    x

    v.l.n.r.: Pascal Fechner (Datenanalysen), Nicolas Ruhland (Software), Tristan Zürl (Hardware), Jannik Lockl (CEO).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).