Zunehmende Extremwetterereignisse wie Starkniederschläge oder Stürme stellen Kommunen vor Herausforderungen. In der neusten Ausgabe der Transforming Cities Zeitschrift hat die HafenCity Universität Hamburg gemeinsam mit Projektpartnern aus dem BMBF Projekt SMARTilience einen Beitrag zum Thema der Starkregenvorsorge veröffentlicht.
Im Artikel werden mögliche Steuerungsinstrumente zum Umgang mit Unsicherheiten im städtischen Klimahandeln am Beispiel der Starkregenvorsorge in der Stadt Mannheim erläutert. Den Beitrag finden Sie unter folgendem Link: https://www.transforming-cities.de/ausgabe-3-2021-zu-viel-oder-zu-wenig-wasser/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).