idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2021 10:16

Heizen mit Holz: klimafreundlich – aber auch sauber?

Anne Reuter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Chemie

    Mit Biomasse heizen und die Luftqualität so wenig wie möglich beeinträchtigen: Wie das geht, haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie in einer umfassenden Studie an unterschiedlich großen Holzverbrennungsanlagen untersucht.

    Ein knisterndes Holzfeuer vermittelt Behaglichkeit. Das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen gilt außerdem als klimafreundlichere Alternative zu Öl- oder Gasheizungen. Deshalb steigen immer mehr Haushalte auf solche nachhaltigen Brennstoffe in Form von Scheiten, Hackschnitzeln oder Pellets um. Bekannt ist aber auch, dass das Verbrennen von Holz mit erheblichen Feinstaubemissionen verbunden ist – selbst bei modernen Kleinfeuerungsanlagen, die den jüngsten gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dies verdeutlicht eine Reihe von Feldstudien des Max-Planck-Instituts für Chemie: Einfache Anlagen, wie beispielsweise private Holzöfen, führten zu einer messbaren Erhöhung der Feinstaubkonzentration in ihrem Umfeld. So verschlechterte bereits ein einzelnes Kaminfeuer die Luftqualität in der unmittelbaren Nachbarschaft deutlich. Messungen in zwei Orten im Winter zeigten denn auch einen stärkeren Beitrag zur lokalen Feinstaubbelastung durch das Heizen mit Holz als durch den Straßenverkehr. Dass dies nicht so sein muss, belegen jedoch Messungen in der Umgebung größerer, kommunaler Anlagen: An einer solchen Anlage, die neben einer geregelten Verbrennung über ein effizientes Abgasreinigungssystem und einen hohen Schornstein verfügt, konnte überhaupt kein nachweisbarer Einfluss auf die lokale Luftqualität gemessen werden.

    Richtig geplant kann zentrale Wärmeversorgung mittels nachwachsender Rohstoffe einen wertvollen Beitrag zu klimafreundlicherem Heizen leisten, ohne dass die Luftqualität in der Gemeinde darunter zu leiden hat. Dabei sind drei Dinge zu beachten, erklärt Frank Drewnick, der als Aerosolanalytiker eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz leitet: „Die Verbrennung muss vollständig, also möglichst geregelt und mit einem geeigneten Brennstoff, ablaufen, der Schornstein muss ausreichend hoch und die Feuerungsanlage mit einer guten Abgasreinigungstechnologie versehen sein. Dann lässt sich mit Biomasse ‚grün‘ heizen, ohne die Luft in der Umgebung unnötig zu verschmutzen.“

    Diese Bedingungen fanden Drewnick und Teamkollegin Friederike Fachinger bei einer kommunalen Holzverbrennungsanlage in einem Ort im Schwarzwald vor, wo sie einen Teil ihrer von der Europäischen Union geförderten Praxisstudie durchführten. Selbst mit ihren empfindlichen Analysemethoden konnten die Wissenschaftler bei Messungen der Schadstoffverteilung keine Verschlechterung der Luftqualität in der Umgebung nachweisen, die auf die Anlage zurückzuführen wäre. Scheitholzöfen oder offene Kamine dagegen erfüllen die genannten Bedingungen in der Regel nicht. Deshalb kommt der Physiker zu der Schlussfolgerung: „Wer die Luftqualität in der eigenen Nachbarschaft nicht beeinträchtigen will, sollte auf ‚Wohlfühlfeuer‘ zu Hause verzichten.“

    Seine Aussagen stützt Drewnick auf Emissions- und Immissionsmessungen, die er zusammen mit der Chemikerin Fachinger an und in der Umgebung kleiner und mittelgroßer Holzverbrennungsanlagen durchgeführt hat. Die aus den Analysen gewonnenen Erkenntnisse mündeten in drei wissenschaftliche Publikationen.

    Umfangreiche Messungen mit mobilem Forschungslabor MoLa

    Alle Messungen in dieser Studie, die Teil des BIOCOMBUST Forschungsprojekts waren, wurden mit dem gleichen, sehr umfangreichen Messaufbau im mobilen Aerosolforschungslabor MoLa des Max-Planck-Instituts für Chemie durchgeführt. Daher lassen sich die Daten, die im Abgasstrom der Verbrennungsanlagen und in der Umgebung gewonnen wurden, nicht nur sehr gut vergleichen. Sie liefern in der Gesamtschau auch weitergehende Informationen, zum Beispiel zur Größe und chemischen

    Zusammensetzung der emittierten Partikel und wie sich diese in der Atmosphäre verändern. „Bei unvollständiger Verbrennung entstehen neben erheblichen Mengen Ruß auch unverbrannte organische Dämpfe. Nach dem Abkühlen der Abgase oder als Folge von chemischen Prozessen können diese Dämpfe in der Umgebungsluft kondensieren und bilden entweder weitere Partikel oder lassen bereits vorhandene Partikel anwachsen“, erläutert Friederike Fachinger. Dies kann zusätzlich zur Feinstaubbelastung beitragen.

    Abgelegene Dörfer im Hochschwarzwald und im Elsass als Untersuchungsorte

    Wie Luftschadstoffe in der Umgebung verteilt sind, haben Drewnick und Fachinger in zwei abgelegenen Dörfern im Hochschwarzwald und im Elsass mit 2.500 und 400 Einwohnern untersucht. In beiden Orten befindet sich eine zentrale Gemeinschafts-Verbrennungsanlage, die über Fernwärme einen Teil der Häuser beheizt. Andere Haushalte nutzen eigene Holzöfen zum Heizen mit Brennmaterial aus der unmittelbaren Umgebung.

    Diese Immissionsmessungen, die die Auswirkungen der Schadstoffemissionen aus unterschiedlichen Quellen auf die Luft in der Umgebung dokumentieren, erlaubten einen besonders praxisnahen Blick. Aerosolforscherin Fachinger erläutert: „Mit den mobilen Messungen in den Dörfern konnten wir den Zusammenhang von Emissionsgeschehen und Luftqualität unter realen Bedingungen untersuchen. Da die Menschen nicht wussten, dass wir messen, haben sie so geheizt, wie sie eben heizen.“ So konnten die Forschenden beispielsweise im Sommer beobachten, wie stark bereits ein einzelnes Kaminfeuer die Luftqualität in der unmittelbaren Nachbarschaft beeinträchtigen kann.

    Emissionen hängen von Brennbedingungen und Abgasreinigung ab

    Vor allem im Winter trugen die Emissionen aus Holzverbrennung stärker zur lokalen Feinstaubbelastung bei als der Straßenverkehr. Dabei waren die Quellen der Emissionen sehr ungleich verteilt: Während die Emissionen der kleineren der beiden Verbrennungsanlagen sowie der privaten Holzöfen deutlich in der Schadstoffverteilung in den Dörfern sichtbar waren, konnten die Max-Planck-Forscher die Abgaswolke der größeren Anlage im Dorf nicht nachweisen. Der Grund: Die Anlage ist mit einem hohen Schornstein und einer besonders effizienten Abgasreinigung ausgestattet, die auch kleine Partikel abscheidet.

    Insgesamt haben die Messungen bestätigt, dass die Emissionen bei unvollständiger
    Verbrennung, wie sie zum Beispiel bei nicht vollständig getrocknetem Holz, beim Anfeuern oder Ausbrennen, oder bei unsachgemäßer Luftzufuhr vorkommen, deutlich erhöht sind. Einfache Verfahren zur Abgasreinigung entfernen häufig nur die größeren Schwebeteilchen. Für eine wirksame Reduzierung auch kleiner Partikel seien daher neben einer geregelten Verbrennung aufwändigere Abgasreinigungs-Methoden notwendig, die vor allem bei größeren Anlagen wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden können, fasst Frank Drewnick die Studienergebnisse zusammen. Mit solchen Methoden sei es durchaus möglich, sowohl klimafreundlich als auch sauber zu heizen.

    Die Studie wurde gefördert durch:
    Interreg IV Programm Oberrhein der Europäischen Union
    Projekt C35 BIOCOMBUST


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Frank Drewnick
    Max-Planck-Institut für Chemie
    Telefon: +49 6131 305-5200
    E-Mail: frank.drewnick@mpic.de

    Dr. Friederike Fachinger
    Max-Planck-Institut für Chemie
    Telefon: +49 6131 305-5111
    E-Mail: fr.fachinger@mpic.de


    Originalpublikation:

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1352231018301523

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1352231021004702

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1352231017301590


    Weitere Informationen:

    https://www.mpic.de/5050207/heizen-mit-holz1


    Bilder

    Feldstudien belegen: Das Heizen mit privaten Holzöfen erhöht die Feinstaubkonzentration im näheren Umfeld.
    Feldstudien belegen: Das Heizen mit privaten Holzöfen erhöht die Feinstaubkonzentration im näheren U ...
    Friederike Fachinger, MPIC
    Friederike Fachinger, MPIC

    Im Hochschwarzwald und im Elsass führten Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie umfangreiche Emissions- und Immissionsmessungen an und in der Umgebung von Holzverbrennungsanlagen durch.
    Im Hochschwarzwald und im Elsass führten Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie umfangreiche ...
    Friederike Fachinger, MPIC
    Friederike Fachinger, MPIC


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Feldstudien belegen: Das Heizen mit privaten Holzöfen erhöht die Feinstaubkonzentration im näheren Umfeld.


    Zum Download

    x

    Im Hochschwarzwald und im Elsass führten Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie umfangreiche Emissions- und Immissionsmessungen an und in der Umgebung von Holzverbrennungsanlagen durch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).