idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2021 10:20

Öffentliche Veranstaltungen am 12., 13., 16. und 18. Oktober in Hannover (mit Livestream)

Jens Rehländer Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Mehr Kultur in der Innenstadt? Die City im Wandel Thema bei Herrenhäuser Forum +++ Schöner Scheitern! Expert:innen diskutieren bei Herrenhäuser Forum, wie wir aus Misserfolgen lernen +++ Abschluss der Hannah-Arendt-Tage: Die Klimakrise und unsere Verantwortung für die Zukunft +++ Herausforderung für Datenschutz: Lecture zum Spannungsfeld von Biometrie und Privatsphäre

    Mehr Kultur in der Innenstadt? Die City im Wandel Thema bei Herrenhäuser Forum

    Von heute auf morgen hat die Corona-Pandemie das Leben in den Stadtzentren zum Erliegen gebracht und damit verschärft, was sich seit Längerem abzeichnete: Innenstädte verlieren an Attraktivität, Vielfalt, Einzigartigkeit. Möglicherweise kann ‒ aufbauend auf den Erfahrungen aus den letzten Monaten ‒ nun begonnen werden, sie mit neuen Ideen und Konzepten nachhaltig und lebendig zu gestalten.

    Wie können Innenstädte wieder an Bedeutung gewinnen? Welche Teilhabe- und Wertvorstellungen werden mit der Besiedlung des öffentlichen Raumes verbunden? Kann kulturelle Gestaltungsfreude als Fundament unserer Unterhaltungs- und Kreativwirtschaft einen Platz erhalten? Und können Innenstädte lebendige und inspirierenden Begegnungsstätten für alle Stadtbewohner:innen werden?

    Herrenhäuser Forum: "Kultur:Innen:Stadt ‒ Ein Diskurs über die City im Wandel"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh...)

    12. Oktober 2021, 19 Uhr

    Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover | online

    Die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und unter https://veranstaltungen.volkswagenstiftung.de/ möglich! Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen, dieser ist am Veranstaltungstag unter folgendem Link zu erreichen: https://www.volkswagenstiftung.de/livestream.

    Die Presse ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung live vor Ort teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung inkl. der Kontaktdaten wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Podiumsdiskussion mit

    Laura Berman, Intendantin, Staatsoper Hannover

    Prof. Dr. Volker Kirchberg, Institut für Soziologie und Kulturorganisation, Leuphana Universität Lüneburg

    Prof. Dr. Lech Suwala, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin

    Prof. Stephen Craig, Fakultät für Architektur, Karlsruher Institut für Technologie

    Moderation: Katrin Heise, Radiojournalistin, Berlin

    ------------------------

    Schöner Scheitern! Expert:innen diskutieren bei Herrenhäuser Forum, wie wir aus Misserfolgen lernen

    Menschen scheitern: sie verpatzen Prüfungen oder Vorstellungsgespräche, setzen Projekte in den Sand oder sprichwörtlich aufs falsche Pferd. So sehr Misserfolge Teil unseres Alltags ist, so wenig wird offen darüber gesprochen. Scheitern ist in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu-Thema. Doch seit in Princeton ein Professor seinen "CV of failures" veröffentlichte und auch in Deutschland in zahlreichen Städten "Fuck up Nights" gefeiert werden, in denen Unternehmer:innen ihre größten Geschichten des Misslingens erzählen, gewinnt das Thema an Popularität. Dabei wusste bereits Thomas Alva Edison: "Ich bin nicht gescheitert ‒ ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben."

    Warum haben wir das Scheitern lange zu Unrecht tabuisiert? Wie bringt uns der Umgang mit Misserfolgen weiter und wozu befähigen sie uns? Und schließlich: Wie scheitern wir schöner und besser?

    Herrenhäuser Forum: "Schöner Scheitern! Wie wir aus Misserfolgen lernen"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/herrenh...)

    13. Oktober 2021, 19 Uhr

    Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover | online

    Die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und unter https://veranstaltungen.volkswagenstiftung.de/ möglich! Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen, dieser ist am Veranstaltungstag unter folgendem Link zu erreichen: https://www.volkswagenstiftung.de/livestream.

    Die Presse ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung live vor Ort teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung inkl. der Kontaktdaten wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Podiumsdiskussion mit

    Dr. René John, Institut für Sozialinnovation (ISInova), Berlin

    Manuela Nikui, PR-Beraterin und Autorin, Ismaning

    Dr. Sebastian Schuol, Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikation, Erlangen

    Prof. Dr. Ewald Stübinger, Lehrstuhl für Evangelische Theologie, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Moderation: Axel Rahmlow, Journalist, Berlin

    ------------------------

    Abschluss der Hannah-Arendt-Tage: Die Klimakrise und unsere Verantwortung für die Zukunft

    Die wissenschaftliche Datenlage zeigt seit Langem, dass der Klimawandel kein Naturereignis ist. Die globale Erderwärmung ist nach den aktuellen Erkenntnissen des Weltklimarats eindeutig menschengemacht und verlangt nach raschen, wirkungsvollen Maßnahmen, um die Klimakrise doch noch zu bewältigen. Noch nie stand die Menschheit vor einer so bedeutsamen ethischen Verantwortung für den gesamten Planeten. Dennoch scheinen viele in Politik und Wirtschaft die Tragweite ihrer Entscheidungen nicht erkannt zu haben oder tun sich schwer damit, vom Reden ins Handeln zu kommen.

    Bietet die ökologische Modernisierung im Rahmen eines transformativen Umbaus zu nachhaltigen Gesellschaften eine Chance, den Klimawandel noch zu stoppen? Oder ist das Zeitfenster des Handelns bereits verpasst? Werden wir den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt hinterlassen können?

    HANNAH-ARENDT-TAGE: "START DOING! ‒ Unsere Verantwortung für die Zukunft"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/einzelv...)

    16. Oktober 2021, 10 Uhr

    Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover | online

    Die Veranstaltung ist ausgebucht, wird aber im Livestream übertragen. Dieser ist am Veranstaltungstag unter folgendem Link zu erreichen: https://www.volkswagenstiftung.de/livestream. Die HANNAH-ARENDT-TAGE finden in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover und der Landeshauptstadt Hannover statt.

    Die Presse ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung live vor Ort teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung inkl. der Kontaktdaten wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Grußworte

    Kurzfilm

    Des Menschseins Pflicht, Hannah-Arendt-Gymnasium, Barsinghausen

    Impulsvorträge

    Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Potsdam

    Pauline Brünger, Klimagerechtigkeitsaktivistin und Mitbegründerin von Fridays for Future in Köln

    anschließend Diskussion mit den Vortragenden und dem Publikum

    Moderation: Lea Karrasch, Hannover

    ------------------------

    Herausforderung für Datenschutz: Lecture zum Spannungsfeld von Biometrie und Privatsphäre

    Das erste Datenschutzgesetz weltweit trat 1970 in Hessen in Kraft, es sollte Bürger:innen vor staatlichem Missbrauch ihrer persönlichen Daten schützen. Dieses Grundrecht ist elementar für eine funktionierende Demokratie. Doch die Geschichte des Datenschutzes zeigt auch ein stetes Ringen um politische Zielkonflikte. Der Kampf gegen Verbrechen und Terror etwa führte in der Vergangenheit immer wieder zu Verletzungen der Privatsphäre. Heute verursachen neue, weiterentwickelte Technologien wie die automatische Mustererkennung ‒ etwa von biometrischen Charakteristika ‒ neue Spannungsverhältnisse zwischen einer einfachen und sicheren Personenidentifikation, effizienter Strafverfolgung und der Wahrung der Persönlichkeitsrechte.

    In der Leopoldina-Lecture soll sowohl über die aktuellen Schwerpunkte der Biometrieforschung debattiert werden als auch über gegenwärtige und zukünftige Risiken von biometrischen Anwendungen für die Privatsphäre.

    Leopoldina-Lecture: "Biometrie und Privatsphäre ‒
    Herausforderungen für den Datenschutz"
    (Link zur Veranstaltung: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/leopold...)
    18. Oktober 2021, 18 Uhr
    Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover | online

    Die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig und unter https://veranstaltungen.volkswagenstiftung.de/ möglich! Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen, dieser ist am Veranstaltungstag unter folgendem Link zu erreichen: https://www.volkswagenstiftung.de/livestream. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina statt.

    Die Presse ist herzlich eingeladen, an der Veranstaltung live vor Ort teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung inkl. der Kontaktdaten wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Grußwort

    Impulsvorträge

    Dr. Jessica Heesen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen

    Prof. Dr. Christoph Busch, Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt

    anschließend Diskussion mit den Vortragenden und dem Publikum

    Moderation: Prof. Dr. Dr. Thomas Lengauer, Max-Planck-Institut für Informatik

    Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.

    INFORMATIONEN ZUR VOLKSWAGENSTIFTUNG

    Die VolkswagenStiftung ist eine eigenständige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hannover. Mit einem Fördervolumen von insgesamt etwa 150 Mio. Euro pro Jahr ist sie die größte private deutsche wissenschaftsfördernde Stiftung und eine der größten Stiftungen hierzulande überhaupt. Ihre Mittel vergibt sie ausschließlich an wissenschaftliche Einrichtungen. In den mehr als 50 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 33.000 Projekte mit insgesamt mehr als 5,1 Mrd. Euro gefördert. Auch gemessen daran zählt sie zu den größten gemeinnützigen Stiftungen privaten Rechts in Deutschland. Weitere Informationen über die VolkswagenStiftung finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/stiftung/wir-ueber-uns.

    NEWSLETTER DER VOLKSWAGENSTIFTUNG ERHALTEN

    Der Newsletter der VolkswagenStiftung informiert regelmäßig (etwa einmal pro Monat) über aktuelle Förderangebote, Stichtage, Veranstaltungen und Nachrichten rund um die Stiftung und um geförderte Projekte. Haben Sie Interesse an unserem Newsletter? Dann folgen Sie diesem Link: https://www.volkswagenstiftung.de/newsletter-anmeldung


    Weitere Informationen:

    https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/presse/%C3%B6ffentliche-veran... Die Pressemitteilung steht im Internet zur Verfügung
    https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).