idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2021 15:25

Soziale Kontakte fördern Empathie und solidarisches Verhalten

Sebastian Hollstein Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität haben untersucht, mit welchen Strategien Menschen Ausnahmesituation wie den Corona-Lockdowns begegneten und welche Auswirkungen diese auf ihr Empathievermögen hatten.

    Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln, Maskenpflicht – aus Rücksicht auf Kranke und Schwache und zum Schutz der gesamten Bevölkerung musste jede und jeder Einzelne während der vergangenen anderthalb Jahre in vielen Bereichen zurückstecken und Solidarität zeigen. Empathischen Menschen fällt es dabei grundsätzlich leichter, Verantwortungsbewusstsein für andere zu entwickeln. Das ist in der Psychologie schon länger bekannt. Doch welchen Einfluss hat eine Ausnahmesituation wie der Corona-Lockdown auf das Empathievermögen – und damit auf eine Grundvoraussetzung solidarischen Verhaltens? Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität haben untersucht, mit welchen Strategien Menschen der Krise begegneten und welche Auswirkungen diese ganz konkret auf die Empathie hatten. Für ihre Studie befragten sie mehr als 1.300 Personen aus Deutschland und Großbritannien während des ersten und zweiten Lockdowns.

    Persönliche Begegnung und digitaler Kontakt wirkungsvoll

    „Das Empathievermögen ist zum Teil von außen beeinflussbar. Wenn wir beispielsweise großem Stress ausgesetzt sind, dann ist es schwierig, andere Perspektiven nachzuvollziehen oder sich um das Wohlergehen anderer zu sorgen“, sagt Dr. Stefanie Hechler. „Menschen, die während des Lockdowns ganz bewusst auf eine soziale Strategie zum Umgang mit der Pandemie, zum Beispiel auf die Pflege von positiven sozialen Kontakten setzten, berichteten, sich besser in andere Personen einfühlen zu können. Je stärker Menschen sozial agierten, etwa regelmäßigen Austausch mit Familie und Freunden suchten und sich generell sozial eingebunden fühlten, desto mehr wuchs ihr emotionales Mitgefühl, ihre empathische Sorge gegenüber anderen. Und diese Strategie korrelierte positiv mit der Solidarität gegenüber verschiedenen von der Pandemie stark betroffenen Personengruppen.“

    Dabei spiele die Form der Kontakte keine Rolle, so die Jenaer Forscherin. Sowohl persönliche Begegnungen als auch Telefonate oder Zoom-Gespräche hatten einen positiven Einfluss. Einen wichtigen Effekt darauf habe zudem, dass die Personen sich diese Vorgehensweise als ihre eigene Strategie zur Krisenbewältigung auch bewusstmachen. Allerdings funktionierten diese Abwehrstrategien nicht besonders gut in Phasen besonders hoher Bedrohung, die große Anspannung und Stress mit sich bringen – etwa als die Inzidenzwerte besonders hoch waren. Andererseits können auch hier als positiv empfundene soziale Kontakte die Auswirkungen der wahrgenommenen Gefahr auf Empathie senken.

    Empathievermögen beeinflussen – gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

    Sowohl für die Wissenschaft als auch für die Gesellschaft enthält die Jenaer Studie wichtige Ergebnisse. „Wir haben gezeigt, dass das Empathievermögen zum Teil variabel ist und mit welchen Mitteln wir diese Fähigkeit zum Mitfühlen beeinflussen können – auch oder gerade in Zeiten des Ausnahmezustands“, sagt Stefanie Hechler. „Nicht nur die persönliche Prägung des Einzelnen hat also einen Einfluss auf die Solidarität und damit auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch die umgebende Situation.“ Gerade in Situationen, in denen eine hohe Solidarität notwendig sei, sollten daher explizit die sozialen Kontakte im Rahmen der Möglichkeiten gefördert werden. „Wir sollten Personen trotz Lockdowns zu sozialem Austausch, z. B. innerhalb der Familie und des eigenen Haushaltes oder auch zu regelmäßigen Telefonaten und digitalen Kontakten ermutigen, um trotz Bedrohungssituation gegenseitige Empathie und Solidarität zu fördern“, so eine Empfehlung der Psychologin auf Basis der Ergebnisse.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Stefanie Hechler, Dr. Dana Schneider, Clarissa Wendel
    Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Humboldtstraße 26, 07743 Jena
    Tel.: 03641 945256
    E-Mail: stefanie.hechler[atuni-jena.de


    Bilder

    Krisensituationen, wie etwa ein Lockdown, wirken sich auf das Empathievermögen der Menschen aus.
    Krisensituationen, wie etwa ein Lockdown, wirken sich auf das Empathievermögen der Menschen aus.
    Foto: Anne Günther/Uni Jena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Krisensituationen, wie etwa ein Lockdown, wirken sich auf das Empathievermögen der Menschen aus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).