idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2021 10:30

Forschungsprojekt zum Stoppsignal-Paradigma an der Jacobs University

Heiko Lammers Corporate Communications & Public Relations
Jacobs University Bremen gGmbH

    Es geht um diesen Moment des Zögerns. Überquere ich jetzt die Straße oder nicht? Esse ich das Stück Schokolade oder lasse ich es bleiben? Wann kann man eine selbst initiierte Handlung noch stoppen? Als „Stoppsignal-Paradigma“ ist dieses Phänomen in der Psychologie bekannt. Adele Diederich, Psychologie-Professorin an der Jacobs University Bremen, untersucht dieses Phänomen in Rahmen eines neuen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten und auf drei Jahre angelegten Projektes mit Hilfe mathematischer Modelle.

    Die Unterdrückung von nicht erwünschten Handlungen ist im Alltag weit verbreitet. Diese Reaktionshemmung wird auch als diagnostisches Mittel bei Zwangsstörungen eingesetzt, etwa bei Essstörungen, Ängsten vor Höhe oder engen Räumen. Die Psychologin Diederich forscht jedoch nicht an neuen Therapieansätzen, sondern mit ihrem Fachgebiet der mathematischen Psychologie entwickelt sie mathematische Modelle für kognitive Prozesse.

    Das gilt auch für das neue Forschungsprojekt, in dem sie besonders die eigentliche Stoppzeit interessiert. Wie lange dauert es für eine Person, die bereits initiierte Handlung zu stoppen? Da diese Zeit nicht direkt von Außen beobachtbar und meßbar ist, benötigt die Professorin für die Messung ein mathematisches Modell: Sie nutzt den Copula-Ansatz der Statistik. „In der Psychologie wird die Modellierung zunehmend wichtiger. Die Mathematik ist unbestechlich, sie kann ganz präzise, überprüfbare Vorhersagen machen“, erläutert Diederich.

    Kaum eine andere Wissenschaftler:in an der Jacobs University ist erfolgreicher bei der Einwerbung von DFG-Drittmitteln für die Forschung als Adele Diederich, ihre Erfolgsquote bei Anträgen beträgt nahezu 100 Prozent. Seit 2002 betreibt sie an der Bremer Jacobs University Grundlagenforschung, doch ihre Arbeit und Erkenntnisse finden sich auch in vielen Anwendungen wieder.

    In einem weiteren aktuellen Projekt, das Teil einer DFG-Forschergruppe ist, setzt die Wissenschaftlerin sich mit der Frage der Gerechtigkeit auseinander. Nach welchen Kriterien werden insbesondere Gesundheitsgüter verteilt: nach Leistung, Bedarf oder bekommen alle dasselbe? Und welchen Einfluss hat die Art der Fragestellung, das sogenannte Framing, auf die Einstellung der Befragten? Sind Personen großzügiger, wenn sie eine konkrete Person vor Augen haben oder lediglich eine abstrakte Beschreibung einer Person? Aktuell wurde eine Befragung durchgeführt, in der es auch um die Akzeptanz von Verteilungskriterien im Zusammenhang mit Corona ging.

    Über die Jacobs University Bremen:
    In einer internationalen Gemeinschaft studieren. Sich für verantwortungsvolle Aufgaben in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft qualifizieren. Über Fächer- und Ländergrenzen hinweg lernen, forschen und lehren. Mit innovativen Lösungen und Weiterbildungsprogrammen Menschen und Märkte stärken. Für all das steht die Jacobs University Bremen. 2001 als private, englischsprachige Campus-Universität gegründet, erzielt sie immer wieder Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Hochschulrankings. Ihre mehr als 1.500 Studierenden stammen aus mehr als 110 Ländern, rund 80 Prozent sind für ihr Studium nach Deutschland gezogen. Forschungsprojekte der Jacobs University werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder aus dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union ebenso gefördert wie von global führenden Unternehmen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Adele Diederich
    Professorin für Psychologie
    Tel: +49 421 200-3431
    Email: a.diederich@jacobs-university.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jacobs-university.de


    Bilder

    Sie forscht über das „Stoppsignal-Paradigma“: Psychologie Professorin Adelde Diederich von der Bremer Jacobs University
    Sie forscht über das „Stoppsignal-Paradigma“: Psychologie Professorin Adelde Diederich von der Breme ...

    Jacobs University


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Sie forscht über das „Stoppsignal-Paradigma“: Psychologie Professorin Adelde Diederich von der Bremer Jacobs University


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).