idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2004 10:38

Braunschweig: Treffen von Bakterienforschern aus aller Welt

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Am Sonntag beginnt die Jahrestagung der VAAM.

    Experten aus zahlreichen Ländern, von den USA über Japan bis hin zu Irland und Dänemark, versammeln sich in der kommenden Woche in Braunschweig, um neueste Erkenntnisse der Bakterienforschung auszutauschen. Zur Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) zwischen 28. und 31. März erwartet die Technische Universität Braunschweig rund 1000 Besucher. Im Mittelpunkt des Fachkongresses wird unter anderem der Einsatz von Computermodellen in Biotechnologie und Infektionsforschung stehen. In der VAAM, dem führenden Mikrobiologen-Verband Deutschlands, sind rund 2000 mikrobiologisch forschende Wissenschaftler zusammengeschlossen.

    In den Fachvorträgen gehen die Wissenschaftler unter anderem der Frage nach, ob man tatsächlich überall auf der Welt dieselben Arten von Bakterien findet. Weitere Referate befassen sich mit Mikroorganismen, die man bislang noch nicht kultivieren kann, und mit den Tricks, die Krankheitserreger beim Eindringen in den menschlichen Körper anwenden.

    Ein vielseitiges Informationsangebot bietet der Kongress für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Ein Erfahrungsaustausch-Workshop für junge Mitglieder vermittelt am Dienstag, 30. März, von 15 Uhr an Wissenswertes über Themen wie Juniorprofessur, Stipendien und Karrieremöglichkeiten.

    Die Organisation des diesjährigen Kongresses übernehmen - neben der VAAM - fünf wissenschaftliche Einrichtungen aus Braunschweig: Die Technische Universität, die Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF), die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) und die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ).

    Hinweis für die Medien
    Ihre Ansprechpartner:
    Dr. Elisabeth Hoffmann (TU Braunschweig), Tel.: 0531/391-4122, E-Mail: e.hoffmann@tu-bs.de
    Thomas Gazlig (GBF), Tel.: 0531/6181-510, E-Mail: gaz@gbf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.vaam2004.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).