idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2004 10:42

Fachtagung an der TU Dresden diskutiert aktuelle Forschungsergebnisse zum Bauen mit Glas

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Annähernd 200 Wissenschaftler aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland treffen sich am 2. April zur "glasbau2004".

    Bei der ganztägigen Tagung, die erstmals in dieser Form stattfindet, diskutieren die Fachleute aktuelle Forschungsergebnisse vom Institut für Baukonstruktion der TU Dresden zum Konstruktiven Glasbau, vor allem zum Kleben von Glas. Ein praxistauglicher Überblick über Baurecht und Normung informiert planende Bauingenieure und Architekten über bauaufsichtliche Anforderungen. Parallel zu den Vorträgen geben Workshops die Möglichkeit, Detailfragen zu vertiefen.

    Zeit: Freitag, 2. April 2004, 10 bis 18 Uhr
    Ort: TU Dresden, Hörsaalzentrum, Bergstraße 64,
    Hörsaal HSZ 0004, 3. Obergeschoss

    Weitere Informationen: Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller, Tel. 0351 463-34845


    Weitere Informationen:

    http://www.bauko.bau.tu-dresden.de/Glasbau2004.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).