idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2021 15:50

Gamsprojekt wissenschaftlich seriös

Johann Seidl Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit, Waldpädagogik
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

    Landesanstalt weist Vorwürfe des Jagdverbandes entschieden zurück!

    Freising, 19.10.2021: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft weist die Vorwürfe des Bayerischen Jagdverbandes bezüglich der statistischen Schätzung von Gamswildbeständen in den Projektgebieten Chiemgau und Karwendel als haltlos zurück. Die Zahl der 1350 Gämsen in den beiden Untersuchungsgebieten wurde mit wissenschaftlich anerkannten Methoden ermittelt.

    Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) legt höchsten Wert auf wissenschaftliche Seriosität. Daher veröffentlicht die Landesanstalt generell nur Projektergebnisse, welche mit wissenschaftlich anerkannten und bewährten Verfahren berechnet wurden. Auch im Verlauf des aktuellen Gamsprojektes wurden vorab keine ungesicherten Zwischenergebnisse bekannt gegeben, sondern erst nach sorgfältiger Prüfung veröffentlicht.

    Das Forschungsprojekt inklusive der statistischen Auswertungen wurden von Wildbiologen der bayerischen Landesanstalt durchgeführt. Die Aussage des BJV, dass norwegische Wissenschaftler „Schätzungen“ durchgeführt hätten, ist daher falsch. Vielmehr wurden in den Projektgebieten Kotproben von Gams, Reh und Rotwild in einem Stichprobenverfahren gesucht und genetisch untersucht. Schon bei dieser Stichprobe konnten annähernd 800 unterschiedliche Gämsen identifiziert werden. Da es jedoch bei Wildtieren nie möglich ist, die Bestandszahlen vollständig direkt zu erfassen, ist man auf die Herleitung der Populationsgröße mit Hilfe von statistischen Verfahren angewiesen. So konnten naturgemäß in den beiden 125 km² großen Forschungsgebieten nicht von allen im Untersuchungsgebiet lebenden Gamsen Kothäufchen gefunden werden. Durch ein komplexes räumlich-explizites statistisches Verfahren wurde daher nachfolgend die wahrscheinliche Anzahl an nicht genetisch nachgewiesenen Individuen ermittelt. Dieses statistische Verfahren ist international anerkannt und wird weltweit von Biologen bei Bestandsschätzungen verschiedenster Tierarten verwendet. Die LWF wird von verschiedenen renommierten Wissenschaftlern beraten, unter anderem einer bei dieser Berechnungsmethodik sehr erfahrenen norwegischen Forschungsgruppe.

    Die LWF weist zudem darauf hin, dass es wissenschaftlich nicht seriös ist, aus den Zahlen der Projektgebiete auf den gesamten bayerischen Alpenraum hochzurechnen. Das Rechenbeispiel aus der Pressemitteilung des BJV – noch dazu auf Basis allein der genetisch identifizierten Tiere – ist deshalb schlichtweg falsch. Die LWF ist eine seriöse Forschungseinrichtung und hat deshalb keine solche Hochrechnung vorgenommen. Um die tatsächliche Situation im gesamten bayerischen Alpenbogen wissenschaftlich abgesichert beurteilen zu können, wurde ein weiteres Forschungsprojekt initiiert, das den genetischen Zustand der Gamsbestände im gesamten bayerischen Gams-Verbreitungsgebiet untersuchen soll. Dieses Projekt ist einmalig im gesamten Alpenraum und wird zusammen mit weiteren Forschungsprojekten wichtige Beiträge zum besseren Verständnis des Gamswildes in Bayern leisten


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Frau Dr. Wibke Peters: 08161 4591 613
    Herr Alois Zollner: 08161 4591 601


    Weitere Informationen:

    https://www.lwf.bayern.de/biodiversitaet/wildtiermonitoring_jagd/279037/index.ph... Erhebung der räumlichen Differenzierung, der Konnektivität und des genetischen Zustands der lokalen Gamsvorkommen im Bayerischen Alpenraum (Projekt C 54)
    https://www.lwf.bayern.de/service/presse/285198/index.php Pressemitteilung: Unsichtbare Gämsen zählbar machen


    Bilder

    Gams
    Gams

    Quelle: LWF


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Gams


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).