idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2004 11:17

Ausstellung des Berliner Künstlers Eckhard Karnauke

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Eckhard Karnauke
    Fotoinstallation
    Eine Ausstellung vom 7. April bis 5. Juni 2004 im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen

    Eckhard Karnauke hat, schon lange bevor der Kunstbetrieb auf breiter Front die Fotografie entdeckte und bis heute nicht wieder losgelassen hat, auf sehr eigenständige und konzentrierte Weise begonnen, mit dem Medium Fotografie zu arbeiten.
    Als Schüler von Ulrich Rückriem, eigentlich von der Bildhauerei kommend, arbeitet er seit Mitte der achtziger Jahre mit Fotoinstallationen, die zunächst Objekte und abstrakte Formen mit Fotos kombinierten und so Assoziationsräume eröffneten, die sich von der semantischen Ebene des fotografischen Abbilds sehr stark gelöst hatten. In den vergangenen Jahren haben sich seine Arbeiten noch weiter reduziert.
    Im KWI zeigt Eckhard Karnauke eine neue Installation, die aus Gegenüberstellungen desselben Motivs in unterschiedlichen Belichtungsgraden und Perspektiven besteht und auf den ersten Blick einen höchst kontemplativen Eindruck vermittelt, der bei näherer Betrachtung allerdings in äußerste Beunruhigung umschlägt.

    Die Ausstellung "Fotoinstallationen" von Eckhard Karnauke wird am Dienstag, den 6. April 2004, um 19 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen eröffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

    Die Ausstellung kann vom 7. April bis 5. Juni 2004 im KWI, Essen besucht werden (um Anmeldung und Terminabsprache wird gebeten).
    Weitere Informationen erhalten Sie unter den Telefonnummern 0201/7204-211/-116 oder -160.

    Die Reihe "Kunst im KWI - Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler" konzentriert sich auf die Präsentation konzeptueller Positionen. Bislang konnten Künstlerinnen und Künstler gwonnen werden, die sich zum einen durch ihre orts- und situationsbezogene Arbeitsweise, zum anderen aber auch durch ein hohes internationales Renommée auszeichneten.
    Das Programm "Kunst im KWI" wird von Christine Karallus und Harald Welzer kuratiert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).