idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2021 08:36

Den Bevölkerungswandel vorausdenken – damit wir ihn besser bewältigen können.

Andreas Edel Pressestelle
Population Europe

    Was können uns die Theorien des demografischen Wandels über unsere Zukunft vorhersagen? Darüber diskutiert ein prominent besetztes, internationales Wissenschaftspodium bei einer Online-Veranstaltung

    Die Politik debattiert intensiv darüber, wie wir als Gesellschaft mit dem demografischen Wandel umgehen können. Das Ziel: Konzepte entwickeln und umsetzen, die eine Überlastung der Sozialsysteme verhindern. Entsprechende Maßnahmen wirken über die Wahlperiode hinaus und steuern die Entwicklung der kommenden Jahrzehnte. Um solche wirkungsvollen Konzepte entwickeln zu können, brauchen Entscheidungsträger*innen Wissen darüber, wie sich die Bevölkerungsalterung in diesem Zeitraum entwickelt. Aber inwieweit können wir schon jetzt verlässliche Aussagen über deren Ausmaß treffen?

    Demografische Theorien beschäftigen sich zum Beispiel mit der Frage, inwiefern die negativen Folgen von Bevölkerungsschrumpfung und -alterung durch höhere Produktivität kompensiert werden. Sie beschreiben die Veränderungsdynamik, die sich allein durch den generationellen Wandel ergibt – denn keine zwei Geburtskohorten sind jemals identisch. Und vielleicht lässt sich sogar sagen, dass Gesellschaften mit schwindenden Geburtenraten und steigender Lebenserwartung keine historischen Anomalien, sondern typisch für die Entwicklung moderner Gesellschaften sind. Wenn wir die demografische Zukunft meistern wollen, benötigen wir jedenfalls mehr solcher Theorieansätze mit einer hohen Vorhersagerelevanz („predictive power“), wie Wolfgang Lutz, einer der weltweit einflussreichsten Demografen, in einer demnächst erscheinenden Einführung in die Demografie argumentiert.

    Bei dem Online-Event stellt der Autor das Textbuch vor, das sich nicht nur an Studierende, sondern an alle wissenschaftlich Interessierten richtet. Im Anschluss diskutiert er seine Thesen mit fünf international renommierten Forschenden, die an den Universitäten Berkeley, Bocconi, Stanford und Singapur sowie am Collegio de Mexico arbeiten, sowie mit dem Publikum.

    Termin: 5. November 2021 (15:00-16:00 MEZ).

    Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in englischer Sprache durchgeführt wird.

    Link zur Veranstaltung: https://population-europe.eu/events/demographic-theories-repositioning-disciplin...

    Link zur Anmeldung: https://population-europe.eu/book-launch-wolfgang-lutz

    Veranstalter: Zu dieser Veranstaltung laden Sie die internationale Vereinigung der Demografinnen und Demografen IUSSP, das europäische Forschungsnetzwerk Population Europe und das Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Universität Wien) ein.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Interviewanfragen richten Sie bitte an edel@demogr.mpg.de.


    Originalpublikation:

    Publikation: Wolfgang Lutz, “Advanced Introduction to Demography” (Elgar Advanced Introductions series), Edward Elgar Publishing: Cheltenham, Northampton, Massachusetts 2021
    https://www.e-elgar.com/shop/gbp/advanced-introduction-to-demography-97817899014...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).