idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2004 14:30

Ausstellung "Stahlbaupreis" am Ohm

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Vom 1. bis 22. April 2004 präsentieren die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg die Ausstellung "Stahlbaupreis und Stahlbauförderpreis 2002". Zu sehen sind ausgezeichnete Entwürfe und Bauten, die beim Wettbewerb des Vereins "Bauen mit Stahl" auf den vorderen Plätzen gelandet sind.

    Der Startschuss zur Ausstellung fällt am 1. April ab 18 Uhr in Ebene 5 des B-Gebäudes der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule am Keßlerplatz 12 (90489 Nürnberg). Danach sind die Werke von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 20 Uhr und Samstags von 9 bis 14 Uhr zu sehen.

    Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis wird alle zwei Jahre an "architektonisch und städtebaulich ansprechende Bauten vergeben, bei denen die Möglichkeiten des Stahls in besonders guter und innovativer Weise genutzt wurden". Zusätzlich ist für Studierende ein Förderpreis für "fortschrittlich und zukunftsweisende Ideen und Lösungen mit Stahlkonstruktionen auf den Gebieten des Hoch- und Brückenbaus" ausgeschrieben, für den es 8.000 Euro zu gewinnen gab.

    An der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule sind zahlreiche interessante Schautafeln mit detaillierten Plänen und Fotos der prämierten Objekte des Jahres 2002 zu sehen. So etwa das Bürohaus "Berliner Bogen" in Hamburg, das Museum "Sowjetisches Speziallager" in der Gedenkstätte Sachsenhausen bei Oranienburg, das Terminal des Flughafens Köln/Bonn, das Sony-Center in Berlin oder die Weltcup-Skisprungschanze in Willingen.

    Rückfragen zu dieser Meldung richten Medienvertreter bitte an die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg unter Telefon 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bauen-mit-stahl.de. Hier stehen auch Downloads druckfähiger Fotos zur kostenlosen Verwendung bereit.


    Weitere Informationen:

    http://www.bauen-mit-stahl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).