idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2004 15:11

Kosmische Horizonte

Beatrice Melot Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Experten diskutieren über die Zukunft der Astronomie /
    Astronaut Ulf Merbold zu Gast beim Max-Planck-Forum

    Die Faszination am Forschungsthema Astronomie steht im Mittelpunkt des Max-Planck-Forums "Kosmische Horizonte ? Astronomen auf der Suche nach dem großen Plan" in München. Immer schon hat der Mensch versucht, sich den Geheimnissen des Universums zu nähern. In den vergangenen Jahren hat die Astronomie dabei große Fortschritte gemacht. Der Stand der aktuellen Forschung, die technischen Möglichkeiten der Erkundung des Weltalls sowie die großen Fragen des Kosmos, die sich Physikern und Astronomen in den nächsten Jahren stellen, werden im Max-Planck-Forum diskutiert. Zu Gast auf dem Podium sind der Astronaut Dr. Ulf Merbold, Prof. Dr. Jürgen Teichmann, Deutsches Museum, und Prof. Dr. Günther Hasinger, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching; die Moderation übernimmt Dr. Patrick Illinger, Leiter der Wissenschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung.

    Die Astrophysik befindet sich derzeit in einem ?goldenen Zeitalter?: Neue Teleskope in allen Wellenlängenbereichen, empfindlichste Detektoren und die Entdeckung völlig neuer Beobachtungsfenster ins All versprechen ein riesiges Potenzial an neuen Erkenntnissen. In diesem international stark vernetzten Feld spielt die Max-Planck-Gesellschaft eine wichtige, vielfach sogar führende Rolle. Den Herausforderungen im Zukunftsthema Astronomie stellt sie sich unter anderem mit ihren Instituten für Aeronomie, Astronomie, Astrophysik, Gravitationsphysik, Radioastronomie und der extraterrestrischen Physik.

    Im Rahmen des Max-Planck-Forums wird die Ausstellung "überAll" von Hildegard Esch-Kobs, Bremen, eröffnet. Die Bilder wurden von dem Komponisten Axel Mehlem, Aschaffenburg, vertont.

    Weitere Informationen und Hintergrundmaterial zum Max-Planck-Forum finden Sie im Internet unter www.forum.mpg.de

    Die Veranstaltung findet am 30. März 2004 um 19.30 Uhr in München statt im Max-Planck-Haus am Hofgarten, Hofgartenstr. 8, 80539 München.
    Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung:
    Max-Planck-Gesellschaft, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel.: 089/2108-1276, Email: forum@gv.mpg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forum.mpg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).