idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2021 10:14

Transformation gestalten: Workbook bietet Methodenmix für Denkansätze und Konzepte der Kreislaufwirtschaft

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
HBC Hochschule Biberach

    Wie gelingt Transformation und welche Formen der Zusammenarbeit unterstützen einen solchen Wandel? Mit diesen Fragen haben sich die Professorinnen Dr. Isabell Osann und Dr. Henrike Mattheis der Fakultät BWL an der Hochschule Biberach (HBC) befasst. Entstanden ist das „Workbook Kreislaufwirtschaft. Innovationen entwickeln – Transformation gestalten“ , mit dem die Autorinnen ihrer Leserschaft ganz konkrete Methoden an die Hand geben, wie Unternehmen und andere Arbeitsbereiche Raum für Kreativität und Innovationsfindung schaffen können und vor allem: mit welchen Denkansätzen und Konzepten man Chanceprozesse strukturiert und steuert.

    Das Workbook entstand parallel zu einem Changemaker-Seminar, das die beiden Professorinnen an der Hochschule Biberach anbieten, um – wie sie es formulieren –„Agenten des Wandels auszubilden“. Denn Akteure, die die Herausforderungen der Welt im Wandel angehen und lösen wollen, benötigen Zukunftskompetenzen, so Mattheis. Unter diesen Future Skills verstehen sie und ihre Kollegin unternehmerisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und Ambiguitätstoleranz, also die Fähigkeit mit Unsicherheiten umgehen zu können. „Das Seminar beruht auf theoretischen Grundlagen, die sich aus innovativen Methoden speisen, die zum Beispiel am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) im amerikanischen Cambridge entwickelt wurden“, erläutert Isabell Osann, die Management und Organisation lehrt und das Design Thinking Labor an der Hochschule Biberach aufgebaut hat. Henrike Mattheis ist Professorin für Grundlagen des Rechts sowie Didaktikbeauftragte der HBC. Beide vermitteln sie Methoden des Design Thinkings ebenso wie der Theory U von Otto Scharmer oder dem Systemdenken nach Peter Senge, etwa im genannten Changemaker-Seminar, das sie als interdisziplinäres Angebot für Studierende aus allen Studiengängen und allen Studienphasen angelegt haben.

    In der Vorbereitung des neuartigen Formats hatten die Professorinnen vergeblich nach geeignetem Material recherchiert, das ihnen als Grundlage hätte dienen können. Sie erkannten die Lücke – und nahmen die Herausforderung an, sie zu schließen und einen eigenen Methodenkoffer zu entwickeln. Im Hanser Verlag fand Isabell Osann erneut einen Partner für die Publikation, denn bereits ihre Bücher „Service Learning“, „Design Thinking Navigator“ und „Design Thinking Schnellstart“ sind dort erschienen und letzteres bereits in zweiter Auflage veröffentlicht worden.

    Wesentlich für das Gelingen des Vorhabens war zudem die Entscheidung, das Workbook am Beispiel eines konkreten Themas aufzuzeigen, das eine besondere gesellschaftliche und unternehmerische Relevanz aufweist: die Kreislaufwirtschaft. „Unsere Art zu wirtschaften hat keine Zukunft“, bringen es Autorinnen in der Einleitung zu ihrem Buch auf den Punkt: „Wir verbrauchen zu viele Ressourcen, vernichten zu viel Lebensraum und verursachen zu hohe CO2-Emissionen“. Klassische Geschäftsmodelle berücksichtigen dies nicht; sie sind linear aufgebaut und betrachten lediglich den eigenen Einflussbereich. „Silo-Strategien“ nennen Osann und Mattheis diese Denkweise. In der Zukunft jedoch bedarf es weiter gefasster Systeme, die tatsächlich nachhaltige Wertschöpfung abbilden. Hier setzt die Kreislaufwirtschaft an, indem zirkuläre Wertschöpfungsketten geschaffen werden. Eine Herangehensweise, der sich auch die Hochschule Biberach verschrieben hat. Bereits heute befasst sie sich in Forschung und Transfer mit Fragestellungen zu nachhaltigen Prozessen im Bauwesen ebenso wie in der Biotechnologie. Diesen Schwerpunkt will die HBC weiter ausbauen und sich zu einer transformativen Hochschule für Bioökonomie entwickeln.

    Dass sie mit ihrem Workbook einen Nerv der Zeit treffen, nahmen Isabell Osann und Henrike Mattheis schon in der Erarbeitung wahr. „Bei Unternehmen, in Behörden und in der Wissenschaft besteht eine große Nachfrage nach konkreten Hilfestellungen für Transformationsprozesse“, sagt Isabell Osann. Die Pandemie habe diesen Bedarf in vielen Bereichen noch verstärkt. „Mit dem Buch geben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter und schaffen so ein Bewusstsein für die strukturierte Gestaltung von Transformationsprozessen“, sagt Henrike Mattheis und Isabell Osann fügt hinzu: „Changemaking ist in erster Linie eine Haltung“.

    „Workbook Kreislaufwirtschaft. Innovationen entwickeln - Transformation gestalten. Mit Methoden, Tools und Checklisten“. In Zusammenarbeit mit Ida Mayer (Grafik) und René Götzenbrugger (Circular-Design-Expertise).
    ISBN 978-3-446-47051-4.
    Erhältlich auch als E-Book


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Vertretungsprofessorin Dr. Isabell Osann
    Professorin Dr. Henrike Mattheis


    Bilder

    Die Professorinnen Dr. Henrike Mattheis (li) und Dr. Isabell Osann (re) bei der Tagung "Welche Hochschulen braucht unsere Gesellschaft" bei der Evangelischen Akademie Tutzingen im September
    Die Professorinnen Dr. Henrike Mattheis (li) und Dr. Isabell Osann (re) bei der Tagung "Welche Hochs ...
    Foto: privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Die Professorinnen Dr. Henrike Mattheis (li) und Dr. Isabell Osann (re) bei der Tagung "Welche Hochschulen braucht unsere Gesellschaft" bei der Evangelischen Akademie Tutzingen im September


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).