idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2004 10:29

IPcom: Personenorieniertes, IP-basiertes Beschallungs- und Durchsagesystem

Barbara Lange Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Fraunhofer-Institut FOKUS auf der Prolight+sound, 31.3.-3.4.2004, Frankfurt am Main, Halle 8, Stand J72

    Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS präsentiert das Internet-basierte Audio-Übertragungs- und Durchsagessystem IPcom als marktreife Lösung vom 31.März - 3. April 2004 auf der Prolight+sound in Frankfurt am Main, Halle 8, Stand J72.

    Mit IPcom können Musik und Sprachinformationen im MP3-Format individuell auf Lautsprechersysteme übertragen werden.

    Personen können auf Bahnhöfen, in Konferenzgebäuden oder in Studios gezielt angesprochen werden. Durch die Nutzung der IP-Technologie ermöglicht IPcom eine flexible, softwarebasierte Konfiguration. IPcom kann leicht in vorhandene Netzwerke integriert werden - ohne den in analogen Systemen erforderlichen hohen Verkabelungsaufwand.

    Einsatzorte:

    - Beschallungsanlagen in Kaufhäusern
    - Anlage zur firmeninternen Kommunikation
    - Kommandoanlage für Film, Fabrik etc.
    - Informationsanlage in öffentlichen Bereichen
    - Multiroom-Audiosystem - MP3-Streaming im Heimbereich
    - Anlage für Assistenzsysteme mit der Möglichkeit gezielter
    Durchsagen in einzelne Räume

    Weitere Informationen unter:
    www.fokus.fraunhofer.de/produkte/ipcom

    Pressekontakt:

    FOKUS Fraunhofer-Institut
    für Offene Kommunikationssysteme
    Corporate Communications
    Dr. Gudrun Quandel
    Tel +49 (0)30 3463 7212
    Fax +49 (0)30 3463 8212
    Mobil +49 (0)171 1995334
    Mail quandel@fokus.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fokus.fraunhofer.de/produkte/ipcom


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).