idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2004 10:34

Neues Design für Evaluationsverfahren im Verbund Norddeutscher Universitäten

Dr. Karin Fischer-Bluhm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verbund Norddeutscher Universitäten

    Am 1.4.2004 beginnt im Verbund Norddeutscher Universitäten mit den Fächern Biologie und Germanistik der zweite Evaluationszyklus.
    Unter Beibehaltung des mehrstufigen Verfahrensablaufs ist das Design der Evaluation für den zweiten Zyklus neu entwickelt worden. Das Design zeichnet sich dadurch aus, dass nicht mehr die ganze Breite aller Prozesse in Lehre und Studium abgebildet, sondern der Fokus auf ausgewählte Themen gerichtet wird, die gleichzeitig für die Weiterentwicklung von Fachbereichen und Instituten bezogen auf die Gesamtentwicklung der Universität relevant sind.
    Zwei Schwerpunkte stehen im Zentrum der Evaluation: "Learning outcome", d. h. die quantitativen und qualitativen Ergebnisse des Studiums, sowie das "Qualitätsmanagement" der Fachbereiche und Institute. Mit einem dritten frei wählbaren Schwerpunkt erhalten die Fachbereiche und Institute darüber hinaus die Möglichkeit, ihre aktuellen Reformanstrengungen (gestufte Studienprogramme, Auswahlverfahren etc.) in die Evaluation einzubringen.
    Die Ergebnisse der Evaluation werden für alle Beteiligten verbindlicher, indem die Pflicht zur Evaluation und zur Umsetzung der Ergebnisse in die je nach Hochschule eingesetzten Ziel- und Leistungsvereinbarungen oder Kontrakte etc. aufgenommen werden. Die für die Entwicklung eines Studienfaches relevanten Kriterien, Verfahren und Anreizsysteme einer Universität werden ebenfalls zum Evaluationsgegenstand.

    Weitere Informationen und das Konzept/den Projektplan für den zweiten Zyklus können Sie unter http://www.uni-nordverbund.de/html/2pro/eva.html herunterladen oder in der Geschäftsstelle anfordern.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-nordverbund.de/html/2pro/eva.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).