idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2004 10:36

Kostenlose Mail-Auskunft zu allen Wissensfragen

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    71 Bibliotheken beteiligen sich an einer Internetbibliothek der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV

    Gütersloh, 29. März 2004. 71 Bibliotheken aus allen Bundesländern beteiligen sich an der "Deutschen Internetbibliothek", einer Online-Plattform der Ber­telsmann Stiftung und des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV). Das Besondere an der gemeinsamen Initiative: Die Bibliotheken bieten eine kostenlose Mail-Auskunft zu Fragen aus allen Wissensgebieten an. Zudem erstellen und pflegen sie einen Katalog mit mehreren 1.000 qualitätsgeprüften Links. Damit ist die Internetbibliothek eine gemeinnützige Alter­native zu kommerziellen Suchmaschinen.

    Welche Raumfahrerkrankheiten gibt es? Wo finde ich Informationen zu Begräbnisritualen in Frankreich? Auf welche Summe wird das gesamte Weltvermögen geschätzt? Die Internetbib­liothekare übernehmen die Recherche zu allen eintreffenden Fragen, innerhalb eines Werktags bekommen die Kunden eine erste Antwort per Mail.

    Der Linkkatalog der Deutschen Internetbibliothek enthält ausschließlich empfehlenswerte Websites. Sie werden von öffentlichen Bibliotheken aus Deutschland und Österreich auf ihre Qualität geprüft, inhaltlich kommentiert und ständig aktualisiert.

    Die Zusammenarbeit von mehr als 200 Lektorinnen und Lektoren in den beteiligten Biblio­theken macht dieses Angebot möglich. Das Projekt erhält nun eine wertvolle Verstärkung durch den Eintritt der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, eines der größten Bibliotheks­systeme Deutschlands.

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung versteht sich als Förderin des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie will Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung voranbringen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann AG. In ihrer Projektarbeit ist die Stiftung unabhängig vom Unternehmen und par­teipolitisch neutral.

    Rückfragen an: Ekkehard Thümler, Telefon: 0 52 41 / 81-81 364


    Weitere Informationen:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).