idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2021 07:08

Jugendforum Bioökonomie verabschiedet „Anklamer Erklärung“

Jan Meßerschmidt Hochschulkommunikation
Universität Greifswald

    Gelernt, geforscht, diskutiert und geeinigt. Seit April 2021 haben sich 30 Schülerinnen und Schüler aus dem östlichen Mecklenburg-Vorpommern im Jugendforum Bioökonomie intensiv mit der Wirtschaftsform Bioökonomie vertraut gemacht. Ziel des Verbundprojekts der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Greifswald war es, die Jugendlichen selbst zu Akteuren der bioökonomischen Transformation zu machen. Nun haben die Jugendlichen ihre Forderungen und Erwartungen an Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in einem gemeinsamen Positionspapier zusammengefasst.

    Diese „Anklamer Erklärung“ überreichten sie am 28. Oktober 2021 während der 5. Bioökonomiekonferenz Anklam an die Landtagsabgeordnete und Unternehmerin Dr. Sylva Rahm-Präger.

    „Umweltzerstörung, Ressourcenverbrauch, Rückgang der Artenvielfalt und zunehmende klimatische Veränderungen sind globale Herausforderungen von größter Dringlichkeit, vor denen unsere und künftige Generationen in den kommenden Jahrzehnten stehen werden. (…) Als künftige Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und politische Entscheidungsträger*innen ist es uns wichtig, frühzeitig aktiv in die nun anstehenden Transformationsprozesse eingebunden zu sein …“, formulieren die Jugendlichen in ihrer Erklärung. Sie sprechen sich u. a. für die „Etablierung einer Bioökonomieregion östliches Mecklenburg-Vorpommern“ aus, erwarten von den Parteien, „dass sie sich mit dem Thema Bioökonomie ernsthaft auseinandersetzen“ und fordern steuerliche Begünstigung und Subventionen für Unternehmen mit bioökonomischer Ausrichtung sowie den „Abbau von bürokratischen, regulatorischen und rechtlichen Hürden, die der bioökonomischen Transformation entgegenstehen“. Zugleich richten sie sich gegen „Greenwashing“ und setzen sich dafür ein, ethische Aspekte der Bioökonomie sowie den Natur- und Umweltschutz zu berücksichtigen, Landwirte zu unterstützen, die Wertschätzung von Lebensmitteln zu fördern und Massentierhaltung zu hinterfragen. Auch die Aufnahme des Themas Bioökonomie in die Lehrpläne und das interdisziplinäre Vermitteln in den Schulen ist eine von insgesamt 13 Forderungen.

    Der Besuch der Bioökonomiekonferenz Anklam und die Übergabe der „Anklamer Erklärung“ sowie die aktive Teilnahme und Co-Moderation einer Podiumsdiskussion vor den gut 90 Konferenzteilnehmenden war für einige ausgewählte Schüler*innen Höhepunkt des Jugendforums Bioökonomie. In seinem Grußwort würdigte Dr. Dr. h.c. Christian Patermann, der ehemalige Programmdirektor für Biotechnologie, Landwirtschaft und Nahrungsmittel in der EU und Gründungsmitglied im ersten Bioökonomierat Deutschlands, das Projekt als „in Europa bisher einmalige Schüler-Initiative“ und ergänzte: „Ich wünsche mir, dass die Initiative Jugendforum Bioökonomie Schule macht in anderen Teilen Deutschlands und Europa.“

    Das Fazit der teilnehmenden Schüler*innen fällt rundum positiv aus: „Nach diesen vielen Monaten Bioökonomie bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig, als zu sagen, Mecklenburg-Vorpommern ist durchaus eine Region für die Bioökonomie“, so Theo Ratzmann von der Montessori-Schule Greifswald auf der Podiumsdiskussion. Dass es bis zur Transformation der Wirtschaft noch ein langer Weg ist und diese nur gesamtgesellschaftlich bewältigt werden kann, ist ihnen dennoch bewusst. Dazu Kai-Ole Wilhelm vom Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg: „Ich glaube, dass sich die Grenzen der Bioökonomie am Willen und der Willigkeit der Bevölkerung definieren. Je offener die Bevölkerung die Bioökonomie aufnimmt, desto mehr wird sie in den Fokus der Gesellschaft gerückt, desto mehr Gelder werden für die Forschung bereitgestellt, desto besser können wir Aspekte der Bioökonomie im Allgemeinen im gesellschaftlichen Leben umsetzen.“

    Weitere Informationen zum Jugendforum Bioökonomie

    Das Jugendforum Bioökonomie gehört zu den insgesamt 31 Förderprojekten im Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie. Es wird unter Leitung der Hochschule Neubrandenburg im Verbund mit der Universität Greifswald und in Kooperation mit der WITENO GmbH und der Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH (FEG) umgesetzt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Die teilnehmenden Schüler*innen kommen vom Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg, vom Schulzentrum am Sund in Stralsund, von der Montessori-Schule Greifswald, vom Lilienthal-Gymnasium in Anklam und vom Greifen-Gymnasium Ueckermünde. Corona-bedingt hatten sich die Jugendlichen zunächst vier Monate lang im Bioökonomie Campus BEC, einer extra für das Jugendforum entwickelten virtuellen Plattform, getroffen. Dort erhielten sie in Vorträgen von Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen zu den Themenschwerpunkten Ernährung, Produkte, Klima und Umwelt, Politik und Gesellschaft sowie Region einen Überblick über die Bandbreite der Bioökonomie.
    Nach den Sommerferien beschäftigten sich die Schüler*innen unter Leitung von Studierenden der Universität Greifswald und der Hochschule Neubrandenburg in Arbeitsgruppen mit einzelnen Themenschwerpunkten. Außerdem fanden Exkursionen in das Bioökonomiezentrum Anklam und zur Hochschule Neubrandenburg sowie Workshops der Kooperationspartner Witeno GmbH und der FEG Vorpommern, beispielsweise zu Präsentationstechniken, statt. Eine weitere Arbeitsgruppe begleitete den gesamten Prozess als Medien-AG filmisch. Die Ergebnisse sollen zum Projektende auf der JufoB-Webseite dargestellt werden.

    Anklamer Erklärung (PDF-Dokument) https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/1_Universitaet/1.1_Informa...
    Webseite Jugendforum Bioökonomie http://www.djamacat.de/biooekonomie/
    Bericht MV1 zum Jugendforum Bioökonomie https://vimeo.com/641065359/be294ea83c
    Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21
    Projektvorstellung: 3 Fragen an Jugendforum Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/foerderprojekte/jugendforum

    Ähnliche Pressemitteilungen
    Jugendforum Bioökonomie: Schülerinnen und Schüler erarbeiten Visionen für eine nachhaltige Bioökonomie im Nordosten https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/detail/n/jugend...
    Pflanzenkohle, Bienenweide und Reststoffverwertung: 30 Schülerinnen und Schüler erlebten Bioökonomie in der Praxis https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/detail/n/pflanz...

    Stellvertretend für das gesamte Jugendforum Bioökonomie übergaben fünf Schüler*innen die „Anklamer Erklärung“ an die Landtagsabgeordnete und Unternehmerin Dr. Sylva Rahm-Präger – © Gudrun Mernitz
    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos unter pressestelle@uni-greifswald.de angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name der Bildautorin zu nennen.

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Hochschulkommunikation
    Julia Lammertz
    Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 1184
    hochschulkommunikation@uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de

    Ansprechpartner an der Hochschule Neubrandenburg
    Technologie- und Innovationsberater
    Dr. Olaf Strauß
    Agent Gründungsberatung StartUP NORD°OST°
    Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
    Telefon 0395 5693 1042
    strauss@hs-nb.de
    http://www.hs-nb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).