idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2004 17:18

Museum für Naturkunde in die gemeinsame Förderung aufgenommen

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung PM8/2004:
    Museum für Naturkunde in die gemeinsame Förderung aufgenommen

    Bonn/Berlin, 29. März 2004
    PM 8/2004

    Museum für Naturkunde in die gemeinsame Förderung aufgenommen
    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung hat heute beschlossen, das Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin (MfN) als 85. Leibniz-Institut in die gemeinsame Forschungsförderung durch Bund und Länder aufzunehmen. Die gemeinsame Finanzierung als Leibniz-Institut soll, vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung, am 1. Januar 2006 beginnen.
    Der Wissenschaftsrat hat dem Museum für Naturkunde eine internationale Bedeutung auf seinem Forschungsgebiet bescheinigt. Die finanzielle Förderung wird jährlich rund 6,5 Mio. EURO betragen und je zur Hälfte durch den Bund und durch die Länder aufgebracht werden.
    Das Museum für Naturkunde ist das größte naturhistorische Forschungsmuseum in Deutschland und zählt mit seinen Sammlungen zu den fünf größten Naturkundemuseen der Welt (www.museum.hu-berlin.de). Die Forschungsarbeiten des Museums stehen unter dem Leitthema "Evolution der Erde und des Lebens" und liefern durch Erfassen, Ordnen und Erklären der Biodiversität Beiträge zum Schutze der biologischen Vielfalt der Biosphäre.
    Ferner haben heute Bund und Länder (ebenfalls auf der Grundlage eines Gutachtens des Wissenschaftsrates) beschlossen, das Institut für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie (ISAS) in Dortmund und Berlin weiterhin als Leibniz-Institut gemeinsam zu fördern, weil das Institut unter einem neuen Direktor durch eine grundlegend veränderte Konzeption überzeugt.
    Die Einrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (www.wgl.de) sind Forschungseinrichtungen von überregionaler Bedeutung sowie von gesamtsstaatlichem wissenschaftspolitischen Interesse und erfüllen Forschungsaufgaben und wissenschaftliche Infrastrukturaufgaben von hohem Anspruch.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).