idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2004 11:35

Deutschland. Das von morgen.

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bulmahn "Wir brauchen eine Innovationsstrategie für Deutschland"

    Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat eine umfassende Innovationsstrategie für Deutschland gefordert. "Wir müssen alle Begabungen mobilisieren, klar auf Erfolge im internationalen Wettbewerb setzen und die Faszination der Innovation in allen gesellschaftlichen Bereichen vermitteln", sagte Bulmahn am Dienstag in Berlin im Vorfeld des Treffens der Initiative "Partner für Innovation" am Mittwoch im Bundeskanzleramt.

    Nur in einer gemeinsamen Strategie könnten die richtigen Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung und die Gestaltung der Zukunft gesetzt werden, betonte die Ministerin: "Die Bundesregierung hat die Innovationsdebatte angestoßen und mit der Agenda 2010 wichtige Reformen in Gang gesetzt." Jetzt müssten Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Innovationsprozess auf allen Ebenen gestalten und umsetzen.

    Das Bundesministerium Bildung und Forschung (BMBF) begleitet den Prozess unter dem Motto "Deutschland. Das von morgen." Nach dem gleichnamigen Berliner Kongress im Januar informiert das BMBF mit Plakaten, Broschüren und einem neuen Informationsangebot im Internet (www.bmbf.de) über zentrale Themen der Innovationspolitik.

    Bulmahn verwies darauf, dass der Prozess der Innovation in Deutschland in vielen Bereichen bereits erfolgreich begonnen habe. "Unser Land ist schon auf dem richtigen Weg, aber wir müssen besser werden. Investitionen in die Zukunft sind heute wichtiger denn je, denn wir entscheiden heute über unser Leben von morgen."

    Bulmahn sagte, sie werde die Forschungsförderung strategisch neu ausrichten und dabei noch mehr Qualität und Effizienz verlangen. "Wir werden fördern, was Fortschritt und Arbeit schafft." Dabei gehe es um neue Produkte aber auch um Ideen für mehr Nachhaltigkeit, die unsere Umwelt schützen. Die Bundesministerin unterstrich: "Bei alledem soll Forschung den Menschen zugute kommen."

    Die Broschüre "Deutschland. Das von morgen." - Erfolgreich durch Innovation finden Sie im Internet unter www.bmbf.de.

    Sie können das Druckexemplar beziehen beim:
    Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Postfach 30 02 35
    53182 Bonn

    Tel.: 01805 - 262 302
    Fax: 01805 - 262 303
    (0,12 Euro/Min.)

    E-Mail: books@bmbf.bund.de
    Internet: http://www.bmbf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/de/1885.php
    http://deutschland.dasvonmorgen.de/pub/deutschland_das_von_morgen_brosch.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).