idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2004 11:43

Wie die Bahn im Rechner fährt - Eisenbahn-Betriebssimulation

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Projekt-Ausstellung und Institutsführung beim Tag der Forschung 2004 in der Universität Hannover

    Am Sonntag, 25. April 2004, lädt die Universität Hannover die Öffentlichkeit zum Tag der Forschung 2004 ins Welfenschloss am Welfengarten 1 ein. Zu diesem Anlass präsentiert das Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE) seine aktuelle Forschungsarbeit mit dem Titel "Wie die Bahn im Rechner fährt - Eisenbahn-Betriebssimulation". Des Weiteren besteht bei stündlichen Führungen von 11.30 bis 15.30 Uhr für Interessierte die Möglichkeit, die Betriebsabläufe der Bahn an einer Lehranlage im Institut selbst zu steuern.

    In hoch belasteten Eisenbahnnetzen können schon kleine Störungen zu Verspätungen führen. Um eine hohe Betriebsqualität sicherzustellen, muss analysiert werden, wo und warum Verspätungen entstehen könnten oder bereits entstehen. Es ist von Vorteil, schon vor Inbetriebnahme eines neuen Fahrplans zu untersuchen, wo Engpässe liegen, um Fahrplan und Infrastruktur zu optimieren. Untersuchungen dieser Art erfolgen mit Hilfe der Rechner gestützten Eisenbahnbetriebssimulation.

    Die Universität Hannover präsentiert den Tag der Forschung im Fest der Wissenschaften bereits zum achten Mal. Unter dem Motto "Kraftstoff - Klima - Klassenzimmer" informieren mehr als 30 Institute die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsprojekte. Des Weiteren werden sieben Institutsführungen angeboten.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Silke Fischer, IVE unter 0511/762-3693 oder per Mail unter silke.fischer@ive.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).