idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2004 12:02

SchülerUni Bochum: Start ins 4. Semester

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit Beginn des Sommersemesters geht auch die SchülerUni Bochum - nun schon zum vierten Mal - wieder an den Start: Am Donnerstag, 1.4.2004, begrüßt die RUB ihre neuen "Jungstudenten". Für mehr als 100 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Schulen der Region heißt es doppelt büffeln, denn sie besuchen Veranstaltungen in der Uni neben ihrem normalen schulischen Unterricht.

    Bochum, 30.03.2004
    Nr. 98

    SchülerUni Bochum: Start ins 4. Semester
    100 neue "Jungstudenten" an der RUB
    Umfangreichstes Angebot in NRW

    Mit Beginn des Sommersemesters geht auch die SchülerUni Bochum - nun schon zum vierten Mal - wieder an den Start: Am Donnerstag, 1.4.2004, begrüßt die RUB ihre neuen "Jungstudenten". Für mehr als 100 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Schulen im gesamten Ruhrgebiet heißt es doppelt büffeln, denn sie besuchen Veranstaltungen in der Uni neben ihrem normalen schulischen Unterricht.

    130 Vorlesungen und Übungen

    Wie ihre Mitstudenten besuchen sie Vorlesungen in Theologie und Physik, in Biochemie und Philosophie, in einem ingenieurwissenschaftlichen oder einem sprachwissenschaftlichen Fach, in Jura oder Wirtschaftswissenschaft: Fast alle der 20 RUB-Fakultäten beteiligen sich an dem Projekt für leistungsstarke und besonders motivierte Schüler, die aus einem Angebot von insgesamt 130 Vorlesungen und Übungen wählen können. Erworbene Leistungsnachweise werden später im Studium angerechnet.

    Breites Bochumer Angebot

    Initiativen wie die Bochumer SchülerUni gibt es inzwischen an fast allen nordrhein-westfälischen Universitäten und zunehmend auch in anderen Bundesländern. Das besondere Bochumer Qualitätsmerkmal ist die Breite des Angebots: Über den naturwissenschaftlich-technischen Bereich hinaus umfasst es das gesamte geisteswissenschaftliche Spektrum. "Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gibt es eben nicht nur in den naturwissenschaftlichen Fächern", so Reiner Höck, Koordinator der SchülerUni für die RUB. Gerade die besondere Fächervielfalt sei für viele Abiturienten später der Grund für die Entscheidung, ihr Studium an der Ruhr-Universität aufzunehmen.

    Leistung und persönliche Reife

    Die Teilnehmer der SchülerUni wählen die Schulen - nicht nur aus Bochum, sondern aus nahezu allen Städten der Region - selbst aus. Dabei stehen keineswegs allein herausragende schulische Leistungen im Vordergrund: "Neben dem besonderen Interesse an einem Fach ist auch die persönliche Reife der Schüler wichtig", betont Dirk Gellesch, schulischer Koordinator der SchülerUni. Wichtig sei auch die Bereitschaft und Fähigkeit, sich selbst zu organisieren und selbstständig zu arbeiten.

    Weitere Informationen

    Anmeldeverfahren und teilnehmende Schulen: Dirk Gellesch, Graf Engelbert-Schule, Königsallee 77/79, 44789 Bochum, Tel. 0234/930201-0 (Schule), 02302/82848 (privat), E-Mail: gellesch@gmx.de
    Universitäre Organisation: Reiner Höck, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-23187, E-Mail: reiner.hoeck@uv.rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).