idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2004 16:11

Zieren Artischocken fränkische Bauernhöfe und Brunnen?

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wer mit offenen Augen in Main- und Tauberfranken unterwegs ist, kann es nicht übersehen: Die Steinpfosten von Hoftoren, die Säulen an Dorfbrunnen oder die Balustraden und Treppenaufgänge von Klöstern und Schlössern sind oft mit Zapfen geschmückt - ganz wie in den Mittelmeerländern. Nach allgemeiner Ansicht der Kunstgeschichte handelt es sich bei diesen Gebilden um Pinienzapfen. Aber Franz-Christian Czygan von der Uni Würzburg ist da gemeinsam mit Isolde Czygan ganz anderer Ansicht: Sie stufen viele Zapfen als Artischocken-Köpfe ein.

    Czygan, emeritierter Professor für Pharmazeutische Biologie, hat an vielen Orten im Umfeld von Würzburg "Artischocken-Zapfen" entdeckt. Sie schmücken zum Beispiel Hoftore in Sommerhausen und Wiesentheid, Brunnen in Prichsenstadt und im Kitzinger Stadtteil Hohenfeld, die Balustraden des Klosters Bronnbach im Taubertal oder die Kanzel der Kirche St. Bartholomäus in Üttingen. Auch im Hofgarten der Würzburger Residenz sind sie zu finden.

    In der "Zeitschrift für Phytotherapie" - die Artischocke war Arzneipflanze des Jahres 2003 - beschreiben die Czygans, wie sich das südländische Gemüse seinen Weg auf die Hoftore der fränkischen Baurn gebahnt haben könnte. Die Geschichte beginnt mit der mediterranen Schirmkiefer, der Pinie, und ihren Zapfen: Die standen in der griechischen und römischen Antike für Reichtum, Fruchtbarkeit und langes Leben. Die christliche Kunst übernahm diese Symbolik. In weiten Teilen Mittel- und Süddeutschlands setzte sich zudem die Sitte durch, in den Zapfen eine Art Schutz vor bösen Geistern und Unheil zu sehen. Darum brachten die Menschen Abbilder der Pinien-Fruchtstände gern an exponierten Stellen an, zum Beispiel an Eingangstoren.

    "Vermutlich mit dem Beginn des Barock, ab dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts, gab es dann eine Veränderung", sagt der Würzburger Professor. Die damals von den Steinmetzen geschaffenen Zapfen bekamen nun nämlich völlig untypische Schuppen. "Aus dem Pinienzapfen wurde ein Artischockenkopf", so Czygan, der sich immer wieder mit der Rolle von Arzneipflanzen in der Kunst- und Kulturgeschichte befasst hat.

    Wie es zu diesem Wandel kam? Laut Czygan zierte die Artischocke vermutlich schon im 16. Jahrhundert als exotische Delikatesse die Teller der besseren Gesellschaft. Weil die Stadt- und Landbevölkerung dem Tun der vornehmen Kreise nacheiferte, dürfte die Artischocke zu einem begehrten Objekt geworden sein. Hinzu kam, dass im Barock ohnehin alles Ausgefallene besonders geliebt wurde - und die aus dem arabischen Raum stammende Artischocke war fremdländisch genug, um als besonders kostbar zu gelten. "Also gab es damals Gründe genug, um die neue Gemüseart an auffälligen Stellen zu präsentieren", so Czygan.

    Isolde Czygan, Franz-Christian Czygan: "Pinienzapfen oder Artischocke, das ist hier die Frage. Essay über ein fränkisches Rätsel", Zeitschrift für Phytotherapie 2003; 24: Seiten 283-290.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Franz-Christian Czygan, T (0931) 888-6167, Fax (0931) 888-6182, E-Mail:
    czygan@biozentrum.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Pinienzapfen aus Ton (links), gesehen in der Toscana. Der Unterschied zu den vermuteten "Artischocken-Zapfen" (rechts) aus Wiesentheid ist deutlich. Foto: Isolde Czygan
    Pinienzapfen aus Ton (links), gesehen in der Toscana. Der Unterschied zu den vermuteten "Artischocke ...

    None

    Diese mit zwei Zapfen geschmückte Eingangspforte ist im fränkischen Wiesentheid zu finden. Foto: Isolde Czygan
    Diese mit zwei Zapfen geschmückte Eingangspforte ist im fränkischen Wiesentheid zu finden. Foto: Iso ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Pinienzapfen aus Ton (links), gesehen in der Toscana. Der Unterschied zu den vermuteten "Artischocken-Zapfen" (rechts) aus Wiesentheid ist deutlich. Foto: Isolde Czygan


    Zum Download

    x

    Diese mit zwei Zapfen geschmückte Eingangspforte ist im fränkischen Wiesentheid zu finden. Foto: Isolde Czygan


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).