idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2004 16:16

2. Würzburger Grundschulforum

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    "Leistung fördern - Förderung leisten": Das sind zentrale Aufgaben der Grundschule seit ihrer Gründung im Jahr 1920: Sie soll die gesellschaftlich geforderte Leistung des Einzelnen maximieren und gleichermaßen die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes bestmöglich fördern.

    Diese beiden Aufgaben sind heute immer schwerer miteinander zu vereinbaren, wie Lehrer und Erziehungswissenschaftler meinen. Den Grund dafür sehen sie in der zunehmenden Standardisierung von Bildung, wobei flächendeckende Rankings wie TIMMS, PISA und IGLU als Maßgabe dienen.

    "In der Grundschule erscheint dieses Problem besonders verschärft. Hier werden die Kinder zum ersten Mal mit institutionalisierten Leistungsanforderungen konfrontiert, zugleich aber wird der Anspruch auf kindgemäße und individuelle Förderung aller Kinder weit stärker artikuliert als in den Sekundarschulen." Das sagt Margareta Götz, Lehrstuhlinhaberin für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Uni Würzburg.

    Die Erziehungswissenschaftlerin veranstaltet zu dieser Problematik am Samstag, 17. April, ab 10.00 Uhr im Universitätsgebäude am Wittelsbacherplatz das 2. Würzburger Grundschulforum. Es steht unter dem Titel "Leistung fördern - Förderung leisten". Eingeladen sind die Grundschullehrer aus ganz Unterfranken.

    Nach der Begrüßung durch Prof. Götz eröffnet Professor Andreas Nießeler die Veranstaltung mit dem Plenarvortrag "Leistung - Bildung - Muße". Ab 11.15 Uhr schließen sich Parallelvorträge an, die nachmittags wiederholt werden. Sie befassen sich unter anderem mit Formen der Leistungsbewertung in der Grundschule, mit diagnostischen Verfahren zur Leistungsfeststellung oder mit dem Zusammenhang von Unterrichtsqualität und Schülerleistung. Der Plenarvortrag "Grundschule nach IGLU" beendet die Fortbildungsveranstaltung.

    Das Forum soll dem Austausch zwischen Grundschulforschung und Unterrichtspraxis dienen und so die Kooperation zwischen den verschiedenen Phasen der Lehrerbildung intensivieren. Die Schulabteilung der Regierung von Unterfranken, die das 2. Würzburger Grundschulforum als eine die staatliche Lehrerfortbildung ergänzende Maßnahme anerkannt hat, unterstützt dieses Anliegen.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Margareta Götz, T (0931) 888-4873, E-Mail und Internet:
    grsd004@mail.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wuerzburg.de/grundschuldidaktik/ereigleh.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).