idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2004 10:00

Uni-Studiengang: Führungskräfte für die Energiewirtschaft

Dagmar Becker M. A. Corporate Communications
International University Bremen (ab Frühjahr 2007: Jacobs University Bremen)

    Neuer Graduiertenstudiengang für Berufstätige "Executive MBA in European Utility Management" an der International University Bremen (IUB)

    Ab Herbst 2004 können Interessenten berufsbegleitend den neuen IUB-Graduiertenstudiengang "Executive MBA in European Utility Management" belegen. Neben moderner Managementtheorie sowie traditionellen und neuen Ansätzen der Managementdisziplinen behandelt der Studiengang speziell die Marktmechanismen und Besonderheiten der Energiewirtschaft. Das Programm umfasst insgesamt 18 Kurse, 3 Führungstrainings, eine MBA-Thesis sowie 2 internationale Studienwochen im europäischen Ausland. Interessenten können sich bereits jetzt bewerben. Beruf und Studium lassen sich ideal vereinbaren, da alle Lehrveranstaltungen an Wochenenden oder im Rahmen von Blockseminaren stattfinden.

    Zugangsvoraussetzung ist der Bachelor oder eine gleichwertige Qualifikation bzw. Diplom oder Masterabschluss, bevorzugt in den Bereichen Wirtschafts-, Rechts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Interessenten müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Außerdem sind sehr gute Englischkenntnisse gefragt, da ausschließlich in dieser Sprache gelehrt und geforscht wird.

    Das Ziel des zweijährigen Graduiertenstudienganges ist es, Führungskräfte optimal für die Versorgungswirtschaft auszubilden. Dr. Andreas Bausch, Professor für Strategisches Management und Controlling an der IUB, beschreibt das Besondere des Studienganges: "Wir konnten zahlreiche Vorstände und Geschäftsführer der europäischen Versorgungswirtschaft und andere international erfahrene Experten für dieses praxisorientierte Programm gewinnen. Zudem setzt sich das Team unserer Lehrenden aus international renommierten Universitätsprofessoren zusammen, die auf ihren Gebieten führend sind. Unsere Studierenden können neu erworbenes Wissen von der Uni sofort im Berufsalltag anwenden. Umgekehrt werden aktuelle Problemstellungen aus dem Tagesgeschäft direkt in Veranstaltungen, Teamübungen oder Studienarbeiten behandelt."

    Bewerbungsschluss für die Zulassung ist der 30. Juni 2004, das Programm beginnt am 01. September 2004. Weitere Einzelheiten und das Bewerbungsformular sind im Internet unter www.iu-bremen.de/hss/eum zu finden.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Prof. Dr. Andreas Bausch
    Professor of Strategic Management and Controlling

    Tel. 0421-200 3483
    E-Mail: a.bausch@iu-bremen.de

    Informationen zur International University Bremen
    Die IUB ist eine internationale, staatlich anerkannte, private Universität. Ihr transdiziplinärer Ansatz ist für deutsche Hochschulen einmalig und prägt den Anspruch von Exzellenz in Forschung und Lehre. Derzeit leben und arbeiten Studierende aus über 70 Nationen auf dem Campus der IUB. Neben der fachlichen Qualifikation mit internationalen Abschlüssen und Englisch als Lehr- und Forschungssprache, bereitet die Verbindung von Wissenschaft und Praxis Absolventen optimal auf den internationalen Arbeitsmarkt vor.
    Weitere Informationen zur IUB finden Sie unter: www.iu-bremen.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.iu-bremen.de/hss/eum


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).