idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2004 10:40

Rechtzeitiges Informieren sichert die besten Studienplätze

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Magdeburger Uni bietet Entscheidungshilfen für die Studienwahl

    Von Umweltpsychologie über Börsenweisheiten, vom Gehirn zum Anfassen bis hin zum Roboterkurs für Schülerinnen und zu Experimenten in den ingenieurtechnischen Fakultäten bietet der Tag der offenen Universitätstür viel Wissenswertes für Studieninteressierte und Laien. Am Dienstag, dem 20. April 2004, ist es wieder soweit. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt traditionell zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Ab 09.00 Uhr wird auf dem Campus der Universität ein buntes Programm angeboten.
    An den Informationsständen der Fakultäten können sich die studieninteressierten jungen Leute über die Studiengänge informieren und mit Lehrkräften oder Studierenden ins Gespräch kommen. An der Universität kann man sich gegenwärtig in 63 Studiengängen, darunter 22 Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss, immatrikulieren lassen.

    Was kann ich studieren? Wie sind Studien- und Ausbildungsbedingungen? Bekomme ich BAföG? - Auf all diese Fragen werden die Studienberater an den Infoständen oder in den Räumen der Fakultäten eine Antwort geben. In den Institutsgebäuden kann man auch an Vorlesungen teilnehmen oder bei Versuchen auch mal mit experimentieren, wie im Roboterkurs für Schülerinnen, oder durchs Mikroskop Nervenzellen beobachten.
    Highlights sind in allen Fakultäten zu finden. So kann man bei den Psychologen seine Menschenkenntnis testen oder erkunden, was Musik, Erdbeben und Sternerkundung mit Mathematik zu tun haben oder bei einem Vortrag von Finanzexperten etwas über Börsenweisheiten erfahren oder sich im mobilen Messwagen über die Erfassung von Schadstoffen und Abgasen informieren.

    Der Experimentalvortrag der Fakultät für Naturwissenschaften "Physik im Experiment" im Hörsaal 5 ist ein "Muss". Wie jedes Jahr zieht er die Besucher in seinen Bann. Professor Stefan Müller wird faszinierende Experimente aus der Physik zeigen.

    Wie man Computerspiele "selbst machen kann", ist bei den Informatikern zu lernen. In der Maschinenbaufakultät können nicht nur modernste PKW-Modelle bestaunt werden, sondern es ist auch zu erfahren, wie der Motor der Zukunft aussieht, wie er gesteuert und produziert wird. Interessantes bietet auch die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik an, so kann man in den Laboren und Versuchshallen etwas über die Nanopartikeltechnologie, Magnetschwebewaage und Solartechnik erfahren. Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik zeigt u. a. einen sprachgesteuerten Gabelstapler, Wissenschaftler berichten aus ihrer Forschungsarbeit zur Lokalisierung und Identifizierung von Landminen und dem Einsatz von Sensoren zur Prozessüberwachung bei der Herstellung von Bier.

    Und wie in jedem Jahr kann der Campus auf einen Blick von oben betrachtet werden. Ein Teleskopkran befördert Schwindelfreie in die notwendige Höhe!

    Weitere Informationen: Dr. Petra Kabisch, Studienberatung/Studienorganisation im Dezernat Studienangelegenheiten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0391 67-12283 oder email: petra.kabisch@verwaltung.uni-magdeburg.de
    Das Programm kann im Internet unter http://www.uni-magdeburg.de/k3/aktuelles/offene_Uni-Tuer_2004.pdf abgerufen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-magdeburg.de/k3/aktuelles/offene_Uni-Tuer_2004.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).