idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2004 11:51

Neue Kanzlerin an der FH Nürnberg: Margit Plahl

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Kanzlerwechsel an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg: Nach 23 Jahren in der Hochschulleitung verabschiedet sich Dr. Henning Hofmeister am 31. März aus dem aktiven Dienst. Nachfolgerin ist Margit Plahl, die ab 1. April als neue Verwaltungschefin der mit 8.100 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten zweitgrößten bayerischen FH fungiert.

    1981 hatte Dr. jur. Henning Hofmeister sein Amt am Nürnberger Prinzregentenufer angetreten. Der 63-Jährige, der evangelische Theologie und Philosophie sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studiert hatte, war vor seinem Engagement am Ohm beim Elektronikkonzern ITT, dem Landratsamt Bamberg und beim Bezirk Oberfranken in verschiedenen Funktionen tätig gewesen. Als Kanzler prägte er lange Zeit die Entwicklung der Nürnberger FH: Zusammen mit den Rektoren Prof. Dr. Stahl, Prof. Zander und aktuell Prof. Dr. Herbert Eichele war er an der Entwicklung des Modells des Leitungsgremiums beteiligt, brachte zahlreiche Bauvorhaben (unter anderem Mensateria, Zentralwerkstatt, Schottky-Bau am Wöhrder Talübergang, Betriebswirtschaft in der Bahnhofstraße) auf den Weg und hatte entscheidenden Anteil, dass sich das Ohm zu einer innovativen, expandierenden Fachhochschule entwickelte.

    Daneben war er Vorsitzender des Verwaltungsrates des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg und fungierte lange Zeit als Landes- und Bundessprecher der Fachhochschulkanzler. Künftig will sich Dr. Henning Hofmeister vor allem sei-nen privaten Interessen widmen: Obenan stehen die Malerei, Reisen sowie lange Radtouren.

    Von Konstanz nach Nürnberg
    Die 35-jährige Margit Plahl ist die erste Frau, die am Ohm die verantwortungsvolle Kanzlerposition übernimmt. Die gebürtige Mindelheimerin (Unterallgäu) diplomierte zunächst in Eichstätt als Diplom-Sozialpädagogin (FH), ehe sie nach drei Berufsjahren ein Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf folgen ließ. Vor ihrem Wechsel nach Nürnberg leitete Margit Plahl die Personalabteilung der Reform-Universität Konstanz, einer Hochschule mit 8.000 Studierenden und 2.500 Mitarbeitern.

    Als Kanzlerin und Nachfolgerin von Dr. Henning Hofmeister verantwortet die Volljuristin unter anderem die Finanzen des Ohm, vertritt das Haus als Dienstherrin und Arbeitgeberin gegenüber dem Personalrat und ist für die Betreuung der Baumaßnahmen sowie die Rechte- und Pflichten des nichtwissenschaftlichen Personals zuständig.

    Rückfragen zu dieser Meldung richten Journalisten bitte an die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 01 (Marc Briele) oder via Mail an presse@fh-nuernberg.de. Gerne übersenden wir Ihnen Fotos von Dr. Henning Hofmeister und Margit Plahl zum kostenfreien Abdruck!


    Bilder

    Abschied: Dr. Henning Hofmeister verlässt nach 23 Dienstjahren die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule
    Abschied: Dr. Henning Hofmeister verlässt nach 23 Dienstjahren die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule

    None

    Auftakt: Margit Plahl ist neue Kanzlerin des Ohm.
    Auftakt: Margit Plahl ist neue Kanzlerin des Ohm.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Abschied: Dr. Henning Hofmeister verlässt nach 23 Dienstjahren die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule


    Zum Download

    x

    Auftakt: Margit Plahl ist neue Kanzlerin des Ohm.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).