idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2004 13:16

SINUS - ein Erfolgsmodell der BLK jetzt auch für Grundschulen

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 13/2004

    SINUS - ein Erfolgsmodell der BLK jetzt auch für Grundschulen

    Das unter dem Kürzel "SINUS" bekannte BLK-Programm zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts wurde 2003 erfolgreich beendet. Das daran anschließende Programm "SINUS-Transfer" dient dazu, den Ansatz einer kooperativen unterrichtsbezogenen Qualitätsentwicklung auf eine deutlich größere Zahl von Schulen im Sekundarbereich I auszuweiten. "SINUS-Transfer" startete 2003 in 13 Ländern.

    Mit der noch weiter reichenden Übertragung des SINUS-Ansatzes auf eine andere Schulstufe startet nun 2004 das fünfjährige BLK-Programm "SINUS-Transfer Grundschule". Programmträger ist das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel unter der Leitung von Professor Dr. Manfred Prenzel. Die Vorbereitungsarbeiten zur Auswahl der beteiligten Schulen haben in den Ländern bereits begonnen.

    Anliegen des Programms ist es, den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht an Grundschulen weiterzuentwickeln. Es zielt
    - auf ein mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis, das Kinder in ihrer aktuellen Lebenswelt anwenden und nutzen können;
    - auf Kompetenzen, die eine solide Grundlage für das nachfolgende Lernen in schulischen wie außerschulischen Kontexten bereitstellen;
    - darauf ab, die Bedeutung von Mathematik und Naturwissenschaften sichtbar zu machen, Neugier zu wecken und längerfristig die Entwicklung von Interessen bzw. einer aufgeschlossenen, kritischen Haltung zu unterstützen.

    Das Gutachten zum Programm, das unter Federführung von Prof. Manfred Prenzel, IPN/Kiel entstand, ist als Heft 112 in der BLK-Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung" erschienen. Es steht als Download unter www.blk-bonn.de zur Verfügung und kann auch bei der BLK-Geschäftsstelle angefordert werden.

    Bei Bestellungen durch Privatpersonen wird um gleichzeitige Überweisung von 3,00 EURO pro Band zzgl. 2,-- EURO Versandkosten an die BLK, Konto-Nr. 380 010 18 bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Bonn (BLZ 380 000 00) mit dem Hinweis "BLK-Materialien, Kap. 0104 Titel 119 99" gebeten.
    Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen erhalten das Heft unentgeltlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).