idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2004 13:33

Volker Diehl CCC-Leiter in Heidelberg

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Professor Volker Diehl übernimmt Leitung des Heidelberger
    Comprehensive Cancer Centers in der Aufbauphase

    Gemeinsame Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums

    Der ehemalige Direktor der Medizinischen Klinik I der Universität zu Köln, Professor Dr. Volker Diehl, hat im Januar 2004 die kommissarische Leitung des neuen Comprehensive Cancer Centers (CCC) in Heidelberg übernommen. Der 66jährige Onkologe, weltweit bekannt wegen seiner Bahn brechenden Forschungen zu Morbus Hodgkin, wird sich künftig für die rasche Weiterentwicklung dieser Modelleinrichtung einsetzen. Das Heidelberger CCC wird künftig den Namen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) tragen.
    Mit der Heidelberger Gründung eines Comprehensive Cancer Centers nach amerikanischem Vorbild ist im Juli 2003 eine deutschlandweit einmalige Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum, dem Universitätsklinikum Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg an den Start gegangen. Durch die multidisziplinäre Verknüpfung von Forschung und Patientenversorgung soll eine effizientere und schnellere Übertragung innovativer Ansätze aus der Grundlagenforschung in die Patientenversorgung erreicht werden. Im Mittelpunkt der Einrichtung steht eine interdisziplinäre Tumorambulanz, die zur zentralen Anlaufstelle für Tumorpatienten werden soll. Das CCC bündelt die Expertise der drei beteiligten Partner im Bereich von Grundlagenforschung und Klinik sowie in der Krebsprävention. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Patienten eine umfassende Behandlung nach international modernstem Standard anbieten zu können.
    Professor Diehl zählt zu den renommiertesten Onkologen weltweit. Unter seinen zahlreichen Tätigkeiten seien beispielhaft folgende erwähnt: Er ist Vorstand des Kompetenznetzes Maligne Lymphome, Senatsmitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, erster Vorsitzender des "Vereins LebensWert e.V." und Mitherausgeber zahlreicher nationaler und internationaler Fachzeitschriften, u.a. des "New England Journal of Medicine". Seine große Erfahrung in der Onkologie als Arzt, Wissenschaftler und Forschungsmanager will Professor Diehl dazu nutzen, um das Heidelberger Comprehensive Cancer Center zu einer Einrichtung von nationaler Bedeutung auszubauen.

    Ansprechpartner:

    Dr. med. Julia Rautenstrauch
    Leiterin der Stabsabteilung
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Krebsforschungszentrum
    Im Neuenheimer Feld 280
    D-69120 Heidelberg
    Tel.: +49 6221 42 2854
    Fax.: +49 6221 42 2968
    j.rautenstrauch@dkfz.de

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät
    der Universität Heidelberg
    Voßstraße 2, Gebäude 4040
    D-69115 Heidelberg
    Tel.: +49 6221 / 56 45 36
    Fax: +49 6221 / 56 45 44
    Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).