idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2004 10:26

Neuer Internetauftritt des Kompetenznetz Demenzen: online ab 1. April 2004

Antje Schütt Geschäftsstelle TMF e.V.
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V. (TMF)

    Ab heute ist das Kompetenznetz Demenzen mit einer neugestalteten und erheblich erweiterten Website unter der bereits bekannten Adresse www.kompetenznetz-demenzen.de im Internet vertreten. Die neue Website bietet für Experten, Betroffene, Angehörige und Journalisten in übersichtlicher Form zielgruppengerecht aufbereitete Informationen über das Netz sowie zum Thema Demenzen.

    Informationen über die Struktur, Organisation und Aktivitäten des Netzes wurden komplett überarbeitet und erweitert. Besucher der Website können sich ab sofort über den aktuellen Stand der Projekte informieren und unter der Rubrik "Zentrum des Monats" im wechselnden Turnus, die am Netz beteiligten universitären Zentren kennen lernen. Internationalen Besuchern steht eine komprimierte englische Darstellung des Kompetenznetzes zur Verfügung.

    In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. wurde speziell ein Informationsangebot für Demenzkranke und ihre Angehörigen eingerichtet. Unter der Rubrik "Betroffene" finden sich in allgemein verständlicher Form wesentliche Informationen zu Ursachen, Diagnostik und Therapien von Demenzen sowie Wissenswertes zu Hilfeangeboten, rechtlichen und finanziellen Fragen.

    Für Ärzte gibt es unter der Rubrik "Fachpublikum" unter anderem aktuelle Literaturempfehlungen, eine Übersicht über die Untersuchungsabfolge bei der Demenzdiagnostik sowie eine Kommentierung von Leitlinien zur Behandlung von Demenzen mit Antidementiva. Im Bereich "Presse" finden Journalisten neben aktuellen Pressemitteilungen und herunterladbaren Materialien ein Kontaktformular zur Aufnahme in den Presseverteiler des Netzes.

    Die Website ist nach den Empfehlungen des internationalen "World Wide Web Consortiums" (W3C) weitestgehend behindertengerecht gestaltet. So lässt sich unter anderem der Inhalt optisch vergrößern und die Website auch auf Vorlesegeräten wiedergeben.

    Das Kompetenznetz Demenzen ist eines der siebzehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenznetze in der Medizin. Start des Netzes war im August 2002, seit Juni 2003 ist es ein eingetragener Verein. Beteiligt sind 14 auf dem Gebiet der Demenzforschung führende universtäre Zentren, niedergelassene Fach- und Hausärzte, Industrieunternehmen und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. als Organisation der Betroffenen. Ziel ist es durch vernetzte Forschung Demenzen früher erkennen und besser behandeln zu können sowie bundesweit Strukturen aufzubauen, die eine verbesserte Versorgung von Demenzkranken gewährleisten.

    2603 Zeichen inkl. Leerzeichen

    Weitere Informationen:
    Dr. Ute Kindermann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: 030 - 259 - 3795 - 17
    Fax: 030 - 259 - 3795 - 29
    E-mail: ute.kindermann@kompetenznetz-demenzen.de
    oder
    Dr. Petra Hubrich
    Koordination "Kompetenznetz Demenzen"
    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
    J5, 68159 Mannheim
    Tel.: 0621-1703 -957/ Fax.: 0621-1703 -760
    E-mail: demenz@zi-mannheim.de

    Info TMF e.V.:
    Die Kompetenznetze in der Medizin haben sich mit anderen medizinischen Forschungsverbünden und Koordinierungszentren für klinische Studien in der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.V. zusammengeschlossen, um gemeinsam Strategien und Lösungen zu übergreifenden Fragestellungen - besonders im Bereich der Telematik - zu entwickeln. Weitere Informationen: www.tmf-ev.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-demenzen.de
    http://www.kompetenznetze-medizin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).