idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2004 15:13

Weiterbildung im Verbund von Wissenschaft und Wirtschaft

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Fachhochschulen Brandenburg und Potsdam schließen Kooperationsvertrag mit IHK Potsdam

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB), die Fachhochschule Potsdam (FHP) und die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) wollen bei der berufsbezogenen wissenschaftlichen Weiterbildung enger zusammenarbeiten. Dazu sollen zukunftsweisende Kooperationsstrukturen entwickelt und erste Schritte zur Gründung eines regionalen "Netzwerks Weiterbildung" unternommen werden. Aus diesem Grund unterzeichneten am Dienstag, 30. März, Prof. Dr. Rainer Janisch, Präsident der FH Brandenburg, Prof. Dr. Helene Kleine, Rektorin der FH Potsdam, und Peter Egenter, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam, in den Räumen der IHK eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.

    Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist eingebunden in ein von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung gefördertes Modellprojekt der beiden Hochschulen. In einem "Kompetenz- und Ressourcenverbund" wollen sie das Angebotsspektrum in der praxisorientierten wissenschaftlichen Weiterbildung gezielt erweitern. So werden der Wissenstransfer zwischen Hochschule und Gesellschaft gefördert und die Hochschulen noch stärker geöffnet. Mit qualifizierten Praxispartnern wird ein regionales Kooperationsnetz für die Entwicklung und Durchführung von berufsbegleitenden Weiterbildungsveranstaltungen initiiert. In Zusammenarbeit mit der IHK werden die Kompetenzen und Erfahrungen aus der Wissenschaft und Praxis zusammengeführt. Damit eröffnen sich für alle Kooperationspartner weiterführende Perspektiven. Gemeinsam werden neue berufsrelevante Themenfelder erschlossen, neue Zielgruppen gewonnen sowie bedarfs- und marktorientierte Weiterbildungsangebote konzipiert und durchgeführt.

    Den Weiterbildungsteilnehmern wird mit einer neuer Struktur in der wissenschaftlichen Weiterbildung eine neue Qualität des lebenslangen Lernens eröffnet. Die Angebote werden modularisiert, so dass Teilnehmer aus Lernmodulen auswählen können. Zudem wird das an den Hochschulen angewandte System von Leistungspunkten auch in der Weiterbildung eingeführt. Auf dieser Grundlage werden Modelle entworfen, wie die in der Weiterbildung erworbenen Leistungspunkte für ein Studium nutzbar gemacht werden können.

    Den Auftakt dieser Zusammenarbeit zwischen den Fachhochschulen und der IHK Potsdam wird ein im Baukastenprinzip konzipiertes fachlich und zeitlich breit angelegtes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot bilden. Das bietet den Teilnehmern die Möglichkeit abgestufter Abschlüsse und eröffnet darüber hinaus den Zugang zu einem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss an der FH Brandenburg. Die Erschließung weiterer Weiterbildungsthemen aus dem Fächerspektrum der Hochschulen ist geplant.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).