idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2004 09:58

GlaxoSmithKline vergibt Stipendien für klinische Epilepsieforschung

Dr. Katja Buller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG

    GlaxoSmithKline vergibt erneut Stipendien an junge Wissenschaftler, die sich mit klinischer Epilepsieforschung beschäftigen. Die Stipendien sind mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Bewerben können sich approbierte Ärzte, die nicht älter sind als 35 Jahre. Die Stipendien werden für 6 bis maximal 24 Monate vergeben, die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2004.

    Die Projekte müssen von einer Klinik oder einem Institut in Deutschland betreut werden. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein unabhängiger wissenschaftlicher Beirat. Die Stipendiaten dürfen nicht gleichzeitig ein anderes Stipendium beanspruchen und verpflichten sich, einen Abschlussbericht in publikationsfähiger Form dem wissenschaftlichen Beirat innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Stipendiums vorzulegen.

    Folgende Unterlagen sind mit der Bewerbung einzureichen:

    1. Thema, Ziel und klinische Relevanz der geplanten Untersuchung
    2. Kenntnisstand, eigene Vorarbeiten, Literatur
    3. Detailliertes Arbeitsprogramm
    4. Genaue Angaben über die beantragten Mittel und deren Verwendung
    5. Bestätigung des Klinik- bzw. Institutsdirektors, dass die Voraussetzungen für die Durchführung des Vorhabens bestehen.
    6. Lebenslauf mit Angaben zum beruflichen Werdegang

    Bewerbungen können ab sofort bei Prof. Dr. Hermann Stefan eingereicht werden:
    Prof. Dr. Hermann Stefan
    Neurologische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen
    Schwabachanlage 6
    91504 Erlangen


    Weitere Informationen:

    http://www.lamictal.de
    http://www.glaxosmithkline.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).