idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2004 10:01

"Studieren über 50" an der Universität Jena

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues Studienprogramm für Senioren für das Sommersemester 2004 liegt vor, Anmeldungen für Gasthörerschaft noch bis 8. April möglich

    Jena (02.04.04) Ein Wissenschaftlerteam der Universitäten Regensburg und Jena publizierte unlängst Ergebnisse, denen zu Folge auch Erwachsenenhirne noch Zuwachs an grauen Zellen verzeichnen. Bei entsprechendem Training, wohlgemerkt. Nun bietet die Friedrich-Schiller-Universität über 50-jährigen Studierwilligen zwar keine Jonglierübungen an - solche hatten die Hirnforscher ihren Probanden angedeihen lassen - hält aber jede Menge andere Studien-Angebote für die Senioren bereit. Diese sind in der Informationsbroschüre "Studieren über 50" aufgelistet, die sowohl im Universitätshauptgebäude ausliegt als auch im Internet einsehbar ist (http://www.uni-jena.de/content_page_217.html).

    Die Teilnehmer am Jenaer Seniorenstudium können unter mehr als 160 Lehrveranstaltungen aller zehn Fakultäten der Universität wählen. Die Senioren lernen gemeinsam mit den jüngeren Studierenden, können jedoch keine Prüfungen ablegen. Ein Abitur ist nicht nötig. Allerdings müssen sie sich zuvor als Gasthörer einschreiben. Die Bewerbung für eine Gasthörerschaft sollte bis spätestens 8. April erfolgen. Je nach Umfang des Stundenplanes sind zwischen 30 und 95 Euro Gebühren für das Semester fällig. Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Rentner zahlen nur die Hälfte.

    Auskünfte dazu geben die Mitarbeiterinnen der Weiterbildung unter
    Tel.: 03641/ 931133 oder 931131.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/content_page_217.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).