idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2004 09:58

Die "gelben Seiten" der Forschung in Sachsen-Anhalt auf der Hannover Messe 2004

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    "Gibt es für mein Problem schon eine Lösung?" "Wie sieht sie aus?" "Wer hilft mir weiter?" "Wie nehme ich Kontakt auf?" "Wer besitzt ein Messgerät oder andere teure Spezialtechnik, die ich brauche?" Diese und andere Fragen beschäftigen Menschen, die auf dem Gebiet der Forschung arbeiten oder innovative Lösungen suchen. Antworten gibt die Landesforschungsdatenbank Sachsen-Anhalt, die unter der Adresse www.forschung-sachsen-anhalt.de im Internet für jeden zugänglich ist und in der kostenlos recherchiert werden kann, wenn es um Fragen der Forschung geht. Mehr als 4000 Forschungsprojekte von 45 beteiligten Einrichtungen (Universitäten, Hochschulen, Fraunhofer-Institute, Max-Planck-Gesellschaft, An-Institute und forschungsintensive Unternehmen) geben einen Überblick zur Leistungsfähigkeit der Forschung des Landes Sachsen-Anhalt.

    Flexible Suchmöglichkeiten bieten neben einer Kurzbeschreibung zum jeweiligen Forschungsprojekt auch den Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten sowie weiterführende Informationen über Veröffentlichungen, Kooperationspartner und Spezialgeräte. So kann man sich im Vorfeld bereits auf die Partnersuche machen, bevor man eigene Entwicklungen plant.

    Die Landesforschungsdatenbank Sachen-Anhalt ist nur eines der interessanten Internetprojekte, die das Technologie-Transfer-Zentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für die Wirtschaft entwickelt hat und zur Hannover-Messe präsentiert. Die Jobbörse-Magdeburg (www.jobboerse-magdeburg.de) ist eine den Insidern bekannte Seite, wenn es um die Suche nach Studenten, Praktikanten und wissenschaftlichen Mitarbeitern für die Unternehmen aus Sachen-Anhalt geht.

    Mit dem Messeportal Sachsen-Anhalt unter www.messen-sachsen-anhalt.de, auch ein in Hannover vorgestelltes TTZ-Projekt können die Messeauftritte der Universität Magdeburg sowie anderer Forschungseinrichtungen des Landes und darüber hinaus z. T. live mit erlebt werden. Der Besucher der Websites kann zu den Ausstellungsobjekten recherchieren und mit den Ausstellern diskutieren. Rund um die Uhr können sich Internetbesucher über aktuelle, zukünftige und zurückliegende Messeauftritte aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen informieren.

    Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist auf der Hannover Messe in der Halle 18, Stand N17 vom 19. bis 24. April 2004 vertreten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).