idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2004 13:22

Startschuss für das Sommersemester 2004

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Begrüßung der neuen Studierenden an der Universität Hannover

    Die Begrüßung der Neuimmatrikulierten des Sommersemesters 2004 findet am Mittwoch, den 13. April 2004, statt. Die Vizepräsidentin der Universität Hannover Prof. Liselotte Glage empfängt die neuen Studierenden im Hörsaalgebäude 1507, Hörsaal VII/3, Conti-Campus, Königsworther Platz 1 um 9.30 Uhr. Auch der Asta Hannover wird noch ein paar Worte an die Neuankömmlinge richten.

    Im Anschluss finden eine Reihe von Einführungsveranstaltungen beziehungsweise spezielle Studienberatungen für die Studienanfängerinnen und -anfänger statt, die von Lehrenden und Studierenden der Fachbereiche durchgeführt werden. In diesen Veranstaltungen können die Teilnehmenden ein Überblick über unter anderem das jeweilige Studienfach, über die Organisation des Studiums, über Prüfungsanforderungen gewinnen.

    Bei den Einführungsveranstaltungen werden von den neuen Studierenden Gruppen gebildet, die von Studentinnen und Studenten aus höheren Semestern betreut werden. Diese geben Orientierungshilfen und klären eventuell anstehende Fragen.
    An vielen Fachbereichen schließen sich daran Semester begleitende Einführungstutorien an. Vorrangiges Ziel dieser Einführungstutorien ist eine Erleichterung des Einstiegs ins Studium.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen die Pressestelle der Universität Hannover unter 0511/762-5355 oder per E-Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).