idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2004 14:05

Technologieplanung

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Weiterbildungsseminar des WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer IPT

    Technologische Diskontinuitäten bieten große Herausforderungen aber auch erhebliche Chancen für technologieorientierte Unternehmen. Sie zu bewältigen, aber auch sie bewusst neu zu schaffen, eröffnet vielversprechende Potenziale. Um solche Potenziale zu erschließen, müssen mögliche technologische Alternativen frühzeitig identifiziert, bewertet, beschafft und zum richtigen Zeitpunkt implementiert werden.

    Am 29. April 2004 veranstaltet das WZLforum an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) ein Seminar zum Thema "Technologieplanung". Ziel ist es, bewährte Methoden aufzuzeigen, die zur Sicherstellung der nachhaltigen technologischen Einzigartigkeit von Unternehmen beitragen.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    WZLforum gGmbH
    Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
    Frau Kirstin Marso, M.A.

    Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
    Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75

    E-mail: k.marso@WZL.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.WZLforum.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).