idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2004 14:42

Göttinger Forstwissenschaftler kooperieren mit Forstakademie in China

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Eine neunköpfige Delegation mit dem Präsidium der Chinese Academy of Forestry und dem Generaldirektor der staatlichen Forstverwaltung ist am 15. April 2004 an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen zu Gast. Während des Aufenthaltes an der Georgia Augusta werden Prof. Dr. Jiang Zehui, Präsidentin der chinesischen Forstakademie, und Universitätspräsident Prof. Dr. Horst Kern einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnen. Dieser ist Grundlage für künftige Kooperationen in der forstwissenschaftlichen Forschung und für den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden. Geplant ist vor allem auch die gemeinsame Betreuung von Doktoranden.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 5. April 2004 / Nr. 84/2004

    Göttinger Forstwissenschaftler kooperieren mit Forstakademie in China
    Neunköpfige Delegation kommt zu Gesprächen nach Göttingen - Vertrag wird unterzeichnet

    (pug) Eine neunköpfige Delegation mit dem Präsidium der Chinese Academy of Forestry und dem Generaldirektor der staatlichen Forstverwaltung ist am 15. April 2004 an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen zu Gast. Während des Aufenthaltes an der Georgia Augusta werden Prof. Dr. Jiang Zehui, Präsidentin der chinesischen Forstakademie, und Universitätspräsident Prof. Dr. Horst Kern einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnen. Dieser ist Grundlage für künftige Kooperationen in der forstwissenschaftlichen Forschung und für den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden. Geplant ist vor allem auch die gemeinsame Betreuung von Doktoranden.

    Die Chinese Academy of Forestry in Beijing ist eine Forschungseinrichtung der unabhängigen Academia Sinica, einer in China auf ihrem Gebiet führenden und mit Dependancen in den chinesischen Provinzen vertretenen Wissenschaftsinstitution. Die Forstakademie bietet außerdem einen Master-Studiengang an und hat Promotionsrecht. "Wir freuen uns, mit dieser hochrangigen Delegation erste Schritte der Kooperation zu entwickeln", sagt Prof. Dr. Joachim Saborowski, der den Partnerschaftsvertrag initiiert hat. "Wir werden vor allem vorbereitende Gespräche über die Beantragung gemeinsamer Forschungsprojekte führen." Außerdem informieren Vertreter des Internationalen Büros der Universität Göttingen über Möglichkeiten des Studierendenaustausches. Die Zusammenarbeit der Forstwissenschaftler aus Göttingen und Beijing soll unter anderem durch das Asia-Europe Forestry Exchange Programm (ASEFOREP) finanziell unterstützt werden. Diesem 1999 gegründeten Netzwerk gehört die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie seit Anfang dieses Jahres an.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Joachim Saborowski
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
    Institut für Forstliche Biometrie und Informatik
    Büsgenweg 4, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3450, Fax (0551) 39-3465
    e-mail: jsaboro@uni-forst.gwdg.de
    Internet: www.forst.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forst.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).