idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2004 16:25

Software für mobiles Foto-Tagebuch

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Siemens-Entwickler haben eine Software geschrieben, mit der Handynutzer künftig ein mobiles Foto-Tagebuch führen können. In Kombination mit dem Satellitennavigationssystem GPS bekommen mit der Handy-Kamera aufgenommene Bilder eine Ortsangabe. Werden die Fotos dann mit einer digitalen Landkarte verknüpft, erscheint der exakte Ort der Aufnahme in einem Kartenausschnitt. Die Fotos können mit handschriftlichen Aufzeichnungen oder Sprachnachrichten verbunden und verschickt werden.
    Für die Anzeige verwenden die Entwickler derzeit noch einen Computermonitor, später könnte das Programm auch auf einem großen Handy-Display laufen. Der Monitor zeigt einen Kartenausschnitt, auf dem jedes Digitalfoto mit einem Symbol dargestellt ist. Fotos, die außerhalb des aktuellen Ausschnitts liegen, befinden sich als Symbole am Rand. Mit der Maus kann das Zentrum der Karte verschoben werden, wobei dann die dort aufgenommenen Bilder sichtbar werden. Klickt der Anwender auf ein Foto, wird es vergrößert dargestellt. In einer Menüleiste ist auf dem Monitor eine chronologische Folge der Bilder zu sehen. Wählt der Nutzer hier ein Bild aus, rückt ihm die Karte automatisch den betreffenden Ausschnitt in die Mitte.
    Die Verbindung von Orts- und Zeitangaben auf Fotos ermöglicht eine chronologische Dokumentation etwa einer Urlaubsreise oder eines Messebesuchs. Mit einem Bluetooth-fähigen Eingabegerät, einem digitalen Stift oder einer Maus, können die Bilder beschriftet oder mit Skizzen versehen werden.
    Foto: http://www.siemens.com/icm-bild/soicm200416-01


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.de/innovationnews


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).