idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2004 09:45

Erst kauen, dann putzen

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Denttabs®, entwickelt von Wissenschaftlern der Universität Witten/Herdecke und einem Berliner Zahnarzt, haben gegenüber der Zahnpasta viele wissenschaftlich nachgewiesene Vorteile.

    Weniger Gewicht, extrem hohe Haltbarkeit, zuverlässiger Schutz und lange Wirksamkeit, angenehmer Geschmack - dies sind nur einige der gegenüber handelsüblicher Zahnpasta wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteile der neuen Zahnpflege in Tablettenform mit dem Namen Denttabs®.
    Die Idee kam Prof. Dr. Peter Gängler, einem der "Erfinder" der neuen Zahnpflege und Dekan der Wittener Fakultät für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde, vor einigen Jahren bei der Überarbeitung eines Lehrbuchs für die Zahnmedizin. "Da ist mir aufgefallen, dass es seit etwa 100 Jahren in diesem Bereich im Grunde keine Innovation mehr gegeben hat." Nach wie vor putzt ein nicht unbedeutender Teil der Menschheit seine Zähne allmorgendlich und nach jeder Mahlzeit mit herkömmlicher Zahncreme.

    Die aber hat viele Nachteile, über die man jedoch mangels Alternativen bisher bereit war, großzügig hinwegzusehen. Da wäre zunächst der hohe Wasseranteil von mehr als 50 Prozent. Das Wasser macht die Tuben schwer und bewirkt zudem, dass "alle Inhaltsstoffe miteinander in Reaktion treten", sagt Peter Gängler. Weiterer unangenehmer Nebeneffekt ist die geringe Haltbarkeit der wässrigen Mischung und die damit verbundene großzügige Beimischung von Konservierungsstoffen. Und da wäre noch die hohe Reaktionsfreudigkeit des Hauptinhaltsstoffes Fluorid.
    Dr. Hendrik Eifler, bei Prof. Gängler 2001 in Witten promovierter Zahnarzt aus Berlin, griff die Idee auf und startete zunächst umfangreiche Versuchsreihen mit verschiedenen Granulatmischungen und Wirkstoffkombinationen. Da aber Granulat als Darreichungsform wenig geeignet erschien, kam er auf den Gedanken, es einfach in die praktische Tablettenform pressen zu lassen - Denttabs® waren geboren. Doch die praktische Form und gut verträglichen Inhaltsstoffe machen zusammen noch kein gutes Zahnpflegeprodukt. Im Praxistest musste sich zeigen, ob das Gefühl im Mund und der Geschmack "mehrheitsfähig" sind. Auch hier zeigten sich Denttabs® der Zahnpasta-Konkurrenz mehr als gewachsen.

    Peter Gängler schwärmt von der Wandelbarkeit des Produkts: Fruchtgeschmack für Kinder, mit erhöhtem Vitamin-C-Gehalt für Menschen mit geringer Speichelproduktion, Denttabs® speziell für Raucher - alles scheint möglich, auch farblich. Jetzt haben die Erfinder die großen Reiseunternehmen und Hotelketten im Visier: "Thomas Cook, LTU könnten mit dem Ticket gleich auch eine Blisterpackung mit Denttabs® mitschicken. Anders als die Zahnpastatube passt die in jede noch so kleine Tasche. Auch die Bundeswehr hat Gängler im Visier. Zusammen mit der proDentum Dentaltechnik GmbH (Berlin) werden derzeit Vertrieb und Verkauf aufgebaut. Das Produkt ist bereits im Handel erhältlich.

    Kontakt: Prof. Dr. Peter Gängler, Tel.: 02302/926-660,
    Mail: peter.gaengler@uni-wh.de,
    proDentum GmbH, Tel.: 030/49900-80 (Axel Kaiser)


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wh.de/zmk/


    Bilder

    Prof. Dr. Peter Gängler von der Universität Witten/Herdecke, einer der Erfinder von Denttabs
    Prof. Dr. Peter Gängler von der Universität Witten/Herdecke, einer der Erfinder von Denttabs

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Peter Gängler von der Universität Witten/Herdecke, einer der Erfinder von Denttabs


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).