idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2004 10:59

Verleihung der Dr.-Jürgen-Ulderup-Preise des Fachbereichs Maschinenbau

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auszeichnungen in Höhe von 30.500 Euro werden an junge Wisenschaftler, Absoventen und Studierende vergeben

    Am Mittwoch, 14. April 2004, verleiht die Dr.-Jürgen-Ulderup-Stiftung zusammen mit dem Fachbereich Maschinenbau der Universität Hannover die Dr.-Jürgen-Ulderup-Preise für das Jahr 2003 in Höhe von insgesamt 30.500 Euro. Ausgezeichnet werden drei Studierende, fünf Absolventen und vier Wissenschaftler. Die Preisverleihung findet im Leibnizhaus, Holzmarkt 5, 30159 Hannover, statt. Beginn der Veranstaltung ist 11.15 Uhr. Es ist die sechste Preisverleihung der Stiftung. Vertreter der Presse sind herzlich willkommen.

    Ein Preisgeld von je 4000 Euro erhalten vier Wissenschaftler, die nach dem Studium an Instituten des Fachbereichs Maschinenbau gearbeitet und mit Auszeichnung promoviert haben. Je 2000 Euro erhalten fünf Maschinenbauabsolventen, die einen Abschluss mit Auszeichnung erlangt haben. Die drei besten Studierenden nach Abschluss des Vorexamens erhalten je 1500 Euro.

    Prof. Wolfgang Ertmer, Vizepräsident der Universität Hannover, und Prof. Karl Popp, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau, sprechen Grußworte, bevor Irmgard Ulderup und Prof. Manfred Hager die Preise überreichen. Den Festvortrag ?Die Beschreibung von Gummi? hält Prof. Dieter Besdo, Vorstandsmitglied des Instituts für Mechanik.

    Die nach dem Unternehmer und Maschinenbauingenieur Dr.-Ing. Jürgen Ulderup (1910 bis 1991) benannte Stiftung wurde 1983 von dem Namensgeber und seiner Frau Irmgard Ulderup gegründet. Ziel der Stiftung ist unter anderem die Förderung begabter Studierender.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Manfred Hager unter 0511/762-2422 oder per E-Mail unter ita@ita.uni-hannover.de gern zur Verfügung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).