idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2021 11:54

Wie gut kommen alternative Futtermittel bei Verbrauchern an? Studie zum Einfluss von Produktinformationen

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Trotz des Wandels hin zu veganer und vegetarischer Ernährung in den westlichen Kulturen bleibt die Nachfrage nach tierischem Eiweiß bestehen. Alternative Proteinquellen sind erforderlich, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, ohne Einbußen bei der Nachhaltigkeit zu machen. Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingenund der University of Alberta, Edmonton, Kanada, haben Verbraucherpräferenzen in Bezug auf alternative Futtermittel untersucht. Dabei nahmen sie insbesondere Algen und Insekten in der Nahrungskette in den Fokus. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Food Policy erschienen.

    (pug) Das Forschungsteam fotografierte Hühnerfilets, die mit Spirulina-Alge oder Insektenmehl als Hauptfuttermittel hergestellt wurden, und bearbeiteten die Bilder so, dass sie marktreife Produkte darstellen. Die Hühnerfiletprodukte wurden mit gesundheits- oder nachhaltigkeitsbezogenen Labels etikettiert, um besser zu verstehen, welche Motivationen Verbraucherinnen und Verbraucher dazu bringen, sich für bestimmte Produkte zu entscheiden. Zwei Gruppen von Testpersonen, insgesamt etwa1000, füllten dann einen Online-Fragebogen aus, wobei ihnen zwei verschiedene Hühnerfiletprodukte gezeigt wurden. Sie wurden gefragt, ob und gegebenenfalls welches sie kaufen würden. Eine der beiden Gruppen erhielt nur die auf der Verpackung verfügbaren Informationen wie Etikett und Preis. Die andere Gruppe erhielt zusätzliche Informationen und die bei der Herstellung verwendeten Futtermittel wurden auf jedem Produkt angegeben. Die Informationen zum Futtermittel beeinflusste die Präferenzen. Da Spirulina-Alge die Farbe des Endprodukts drastisch verändert, sind zusätzliche Informationen erforderlich, um diese Produkte für die Verbraucher marktfähig zu machen. Überraschenderweise bevorzugten die Testpersonen Fleisch von Broilern, die mit Insektenmehl gefütterten wurden, am meisten. Wenn das Futtermittel jedoch gekennzeichnet wurde, bevorzugten nur noch nachhaltig orientierte Verbraucher Insekten als Futtermittel. Daher sollten Insekten als Futtermittel in Geflügelprodukten mit voller Transparenz gegenüber Endverbraucherinnen und -verbrauchern gekennzeichnet werden, um künftige Rückschläge oder Misstrauen zu vermeiden. „Wenn diese Produkte jedoch auf dem Markt erhältlich sind, wird die Akzeptanz wahrscheinlich steigen“, sagt Dr. Brianne Altmann, die leitende Forscherin.

    Obwohl Spirulina in einigen Kulturen bereits seit langem als Futtermittel verwendet wird, wird es derzeit als Nahrungsergänzungsmittel angebaut und ist nach wie vor viel teurer als Sojamehl. Andererseits sind Insekten seit kurzem in der Europäischen Union als Futtermittel in der Geflügelproduktion zugelassen. Ein Nachteil der derzeitigen Gesetzgebung, der die Nachhaltigkeit behindert, besteht darin, dass Insekten für Futtermittel wiederum mit zertifizierten Futtermitteln aufgezogen werden müssen, wodurch die Insektenaufzucht in direktem Wettbewerb mit der Aufzucht von fleischliefernden Nutztieren steht. „Um die Akzeptanz und die Nachhaltigkeit alternativer Futtermittel zu erhöhen, sind Fortschritte in der Produktion, wie zum Beispiel die Vergrößerung der Produktionskapazitäten und die Einbindung von Nebenströmen und Abfallprodukten, dringend erforderlich“, erläutert Altmann.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Brianne Altmann
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Agrarwissenschaften, Department für Nutztierwissenschaften
    Abteilung Produktqualität tierischer Erzeugnisse
    Kellnerweg 6, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-25611
    E-Mail: brianne.altmann@agr.uni-goettingen.de
    www.uni-goettingen.de/de/86980.html

    Prof. Dr. Daniel Mörlein
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Agrarwissenschaften, Department für Nutztierwissenschaften
    Abteilung Produktqualität tierischer Erzeugnisse
    Kellnerweg 6, 37077 Göttingen
    E-Mail: daniel.moerlein@uni-goettingen.de


    Originalpublikation:

    Brianne A. Altmann, Sven Anders, Antje Risius, Daniel Mörlein: Information Effects on Consumer Preferences for Alternative Animal Feedstuffs (Food Policy). https://doi.org/10.1016/j.foodpol.2021.102192

    Kostenlos zum Herunterladen bis 15. Januar 2022 unter https://authors.elsevier.com/a/1e8bV15oGp97ts


    Bilder

    Das Forschungsteam präsentierte den Testpersonen Hähnchen, die zum Beispiel mit Spirulina-Algen gefüttert wurden.
    Das Forschungsteam präsentierte den Testpersonen Hähnchen, die zum Beispiel mit Spirulina-Algen gefü ...
    Brianne Altmann

    Brianne Altmann
    Brianne Altmann
    Sonja Mehner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Das Forschungsteam präsentierte den Testpersonen Hähnchen, die zum Beispiel mit Spirulina-Algen gefüttert wurden.


    Zum Download

    x

    Brianne Altmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).