idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2021 10:15

Totgesagte leben länger

Lisa Dittrich Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Kürzlich berichtetes Massenaussterben von Tiefseehaien vor 19 Millionen Jahren fand offenbar doch nicht statt

    Haie weisen eine über 400 Millionen Jahre andauernde Erfolgsgeschichte auf und trotzten bislang allen großen Massenaussterbeereignissen der Erdgeschichte. Zu den einschneidenden Umweltkatastrophen an der Perm-Trias-Grenze (vor ca. 252 Millionen Jahren) und an der Kreide-Paläogen-Grenze (vor 66 Millionen Jahren) wurde nun ein höchst dramatisches Aussterbeereignis berichtet: Zwei US-Wissenschafterinnen schrieben jüngst im Fachjournal „Science“ über eine gravierende Abnahme der Haidiversität vor 19 Millionen Jahren. Demnach war die Häufigkeit von Tiefseehaien um über 90 Prozent zurückgegangen.

    Die zugrundeliegenden Daten hat ein internationales Team aus Forscherinnen und Forschern unter Leitung des Naturhistorischen Museums in Wien (NHMW) und der Beteiligung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) nun neu interpretiert. „Aufgrund der relativen Stabilität der Tiefsee bezüglich kurzzeitiger Umweltveränderungen schien dieser berichtete enorme Rückgang der Tiefseehaie alarmierend und überraschend zugleich“, so Dr. Thomas A. Neubauer vom Institut für Tierökologie und Spezielle Zoologie der JLU und Mitautor der Studie. PD Dr. Mathias Harzhauser vom NHMW erläutert: „In mehreren vorangegangen Projekten in Italien, Griechenland, der Türkei, Tansania, Indien, Sri Lanka und dem Oman haben wir gleich alte Meeresablagerungen untersucht. Nirgends gab es Hinweise auf ein Hai-Aussterbeereignis vor 19 Millionen Jahren.“

    Dass ihre Ergebnisse von denen der US-Wissenschafterinnen abweichen, erklärt das Team in ihrem Kommentar zur Studie, der ebenfalls in „Science“ veröffentlicht wurde, so: Die herangezogenen Daten beruhten auf Haischuppen aus wenigen Gramm Sediment aus zwei Tiefseebohrkernen aus dem Nord- und dem Südpazifik, von denen aber nur letzterer das entsprechende Zeitintervall abdeckt. Die Forscherinnen übersahen dabei, dass der Eintrag an Sand und Schlamm im südlichen Pazifik genau zu der Zeit des postulierten Ereignisses sprunghaft anstieg. Daher waren in der gleichen Probenmenge plötzlich viel weniger Fossilien zu finden, was fälschlich als dramatisches Aussterbeereignis interpretiert wurde. „Das berichtete Aussterbeereignis ist schlichtweg ein Artefakt der Probennahme. Die relativ geringe Menge an Sediment, die untersucht wurde, reicht bei einer so stark verdünnten Fossilkonzentration nicht aus, um Rückschlüsse zu liefern“, so Studienleiterin Iris Feichtinger vom NHMW.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Thomas A. Neubauer
    Institut für Tierökologie und Spezielle Zoologie
    Telefon: 0641 99-35723
    E-Mail: Thomas.A.Neubauer@allzool.bio.uni-giessen.de


    Originalpublikation:

    Feichtinger I., Adnet S., Cuny G., Guinot G., Kriwet J., Neubauer T.A., J. Pollerspöck J., Shimada K., Straube N., Underwood C., Vullo R. & Harzhauser M. 2021. Comment on "An early Miocene extinction in pelagic sharks". Science. DOI: 10.1126/science.abk0632


    Weitere Informationen:

    https://www.science.org/doi/10.1126/science.abk0632


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).