idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2004 11:40

WPK am 15. April 2004, um 13.00 Uhr in Langen: "Gentherapie am Wendepunkt?"

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Bilanz der ersten klinisch erfolgreichen Gentherapien. Lentivirale
    Vektoren werden derzeit erstmalig am Menschen erprobt.

    Die Wissenschafts-Pressekonferenz und das Paul-Ehrlich-Institut laden
    herzlich ein zu einer gemeinsamen

    Wissenschafts-Pressekonferenz in Langen
    am Donnerstag, den 15. April 2004, um 13.00 Uhr.

    ___________________________________________________________

    Nach herben Rückschlägen mausert sich die in Teilen der Öffentlichkeit
    schon voreilig abgeschriebene Gentherapie bei einigen Krankheiten zu einer
    echten Therapiealternative. Aus Anlass der "Euregenethy 3rd International
    Conference: Clinical Gene Therapy 2004" zieht Alessandro Aiuti eine
    aktuelle Bilanz der ersten erfolgreichen klinischen Anwendung der
    Gentherapie beim Menschen. Wie geht es den Kindern mit den angeborenen
    Immunschwächen ADA-SCID und SCID-X1, die bisher mit Gentherapien behandelt
    wurden? Weiterhin informiert Inder Verma über die erste bevorstehende
    klinische Anwendung eines neuen Typ von Gentaxis, die Erbanlagen besonders
    effizient in Körperzellen einschleusen können. Gentherapeuten setzen
    derzeit große Hoffnungen in solche "lentiviralen Vektoren", die auf der
    Basis genetisch amputierter HI-Viren entwickelt wurden. Welche Strategien
    zur weiteren Minimierung von Risiken der Gentherapie gibt es aus der Sicht
    der Zulassungsbehörden und der Euregenethy? Welche aktuellen klinischen
    Ansätze verfolgt die Industrie 2004?

    Es diskutieren:

    Alessandro Aiuti
    The San Raffaele Telethon Institute for Gene Therapy, Mailand

    Barrie Carter
    Targeted Genetics Corp., Seattle

    Klaus Cichutek
    Paul-Ehrlich Institut, Langen

    Odile Cohen-Haguenauer
    Euregenethy

    Inder Verma
    The Salk Institute, Laboratory of Genetics, La Jolla, USA

    Moderation: Volker Stollorz

    Donnerstag, 15. April, 13.00 Uhr

    Paul-Ehrlich-Institut, Haus 1, 3. Stock
    Paul-Ehrlich-Straße 51-59
    63225 Langen
    Wegbeschreibung: www.pei.de/infos/anfahrt.htm

    -------------------------------------------------------
    !!!!! Die WPK wird im Internet unter http://www.wpk.org übertragen!
    Benötigt werden dazu Benutzerkennung und Passwort (die für den
    Mitgliederzugang der WPK-Internet-Seiten gelten) !!!!!

    Wer noch kein "Quick Time" auf seinem Rechner hat, sollte die Ladezeit
    beachten und sich frühzeitig zuschalten!!


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org
    www.pei.org
    Hintergrund: www.euregenethy.org/#


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).