idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.1998 11:56

Welchen Ursprung haben Wörter ohne Paß und Visum?

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zu ihrer letzten Veranstaltung in diesem Jahr lädt die Gesellschaft für deutsche Sprache, Zweig Magdeburg, am Donnerstag, dem 26. November 1998, 19.00 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

    Prof. Johannes Volmert vom Institut für Germanistik der Magdeburger Universität wird in seinem Vortrag das Thema "Wörter ohne Paß und Visum" aufgreifen. Das "Fremdwort", so der Referent, bleibt ein geliebtes und gehaßtes Thema in Deutschland - bei Fachleuten und Laien gleichermaßen. Die immer größer werdende Zahl der Wörter aus fremden Sprachen löst bei den Sprachbenutzern recht verschiedenartige Gefühle aus: Begeisterung für das Neue und Internationale auf der einen, Ängste vor "Überfremdung" auf der anderen Seite. Die "Einbürgerung" fremdsprachlicher Wörter ist zwischen Sprachen im Kontakt (wie dem Deutschen und seinen europäischen Nachbarn) seit Jahrhunderten eine vertraute Erscheinung. Fremdsprachliche Wörter zu verwenden, ist nach einer gewissen Zeit für fast alle Sprecher eine Normalität.

    Allerdings sind "Wörter aus der Fremde" heute in vielen Fällen gar keine Entlehnungen im traditionellen Sinne, so Volmert. Immer mehr werden sie von internationalen Normenausschüssen und Terminologiekommissionen geprägt und gleichzeitig in viele Sprachen eingeführt. Fremd erscheinende Wörter sind teilweise im eigenen Land entstanden, obwohl sie scheinbar "englischer", "französischer" oder lateinischer" Herkunft sind. An vielen Wortbeispielen wird Johannes Volmert diese Auffassung darlegen. Insbesondere will der Sprachwissenschaftler in seinem Vortrag den "Wörtern ohne Paß und Visum" nachgehen, und speziell die Worttypen untersuchen, die in der Fachwissenschaft als "Internationalismen" bezeichnet werden.

    Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich über regen Besuch und auf eine interessante Diskussion. Der Vortrag findet im Lehrgebäude IV, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Raum 427, Virchowstr. 24, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).