idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2004 11:43

"Echter" Studientipp

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Elektrotechnik und Informationstechnik an der Uni Rostocklaut aktuellem Ranking wieder ein "echter" Studientipp

    Die heute erschienenen Ergebnisse des vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) für die Zeitschrift STERN ermittelten Hochschulrankings würdigen zum wiederholten Male die sehr guten Leistungen der Rostocker Elektrotechnik. Für zielstrebige Studenten, die von ihren Professoren nicht nur belehrt, sondern auch beraten werden wollen, sind die Rostocker Elektrotechniker , wie schon in der letzten Untersuchung, das Prädikat "Studientipp" wert und gehört damit zur absoluten Spitzengruppe in Deutschland. Bezüglich einer kurzen Studiendauer sind die
    Elektrotechniker noch besser geworden und werden als "Aufsteiger" in die Spitzenposition herausgestellt.
    Diese an sich schon erfreulichen Ergebnisse, die den Studenten direkt zugute kommen, werden durch eine deutliche Aufwärtstendenz in den Forschungsleistungen begleitet, wie die Untersuchung zeigt. Der hier besonders wichtige Parameter der von außerhalb der Hochschule eingeworbenen Forschungsgelder hat sich gegenüber der letzten Untersuchung fast vervierfacht. Berücksichtigt man, dass in Rostock in der Elektrotechnik durchschnittlich nur 75% der im Bundesdurchschnitt üblichen Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, ist die Forschungsleistung des Bereichs ebenfalls in der deutschlandweiten Spitzengruppe anzusiedeln.
    Für die Zukunft hat man sich in Rostock noch mehr vorgenommen. Prof. Dr. Dirk Timmermann: "Wir wollen die sehr gute Lehre bei uns qualitativ noch verbessern und gleichzeitig die Forschungsanstrengungen gemeinsam mit Partnern innerhalb und außerhalb der Universität intensivieren, um in beiden Kategorien bei Rankings in der Spitzengruppe festzusetzen. Die erfolgreichen letzten Monate mit neu von unseren Professorinnen und Professoren eingeworbenen Projekten in Millionenhöhe, u. a. einem langfristig vom Bund geförderten internationalem Zentrum für Life Science Automation in Warnemünde, stimmen uns sehr optimistisch und schaffen neue und erhalten vorhandene Arbeitsplätze. Im Bereich Elektrotechnik konnten damit in den letzten Jahren über 60 hoch dotierte Arbeitsplätze geschaffen werden."

    Prof. Dr. Dirk Timmermann.
    Stellvertretender Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
    T: 0381 498 3528


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).