idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2022 13:43

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Dr. Corinna Dahm-Brey Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Umfangreiche Untersuchungen ermöglichen Einblick in die Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen vom Südpolarmeer bis in den Nordatlantik.

    Auf den ersten Blick scheint der offene Ozean ein gleichförmiger Lebensraum zu sein: Wasser, soweit das Auge reicht. Ein Forschungsteam der Universitäten Oldenburg und Göttingen konnte nun anhand umfangreicher Daten zeigen, dass sich Gemeinschaften von Mikroben, sogenannten Prokaryonten, im Atlantik vom Südpolarmeer über die Tropen bis in gemäßigte Breiten dennoch regional unterscheiden. Demnach sind die Gemeinschaften und ihre Funktionen genetisch besonders gut an die jeweilige Umwelt angepasst. Nach Ansicht der Forschenden sorgen nicht nur Meeresströmungen und Umweltbedingungen, sondern auch Wechselwirkungen zwischen den Organismen dafür, dass sich unterschiedliche Gemeinschaften im Atlantik finden – ähnlich wie regional unterschiedliche Pflanzengemeinschaften an Land. Die Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Nature Communications erschienen.

    „Unsere Studie ist die erste, die die Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen in den verschiedenen Teilen des Atlantiks differenziert untersucht hat“, erläutert der Oldenburger Mikrobiologe und Leiter des Teams Prof. Dr. Meinhard Simon. „Nur wenn wir diese funktionelle Biogeographie der Gemeinschaften besser kennen, können wir verstehen, wie sich diese an die gegebenen und sich im Zuge der Klimaerwärmung verändernden Lebensbedingungen in den Weltmeeren anpassen.“

    Einzellige Mikroorganismen ohne Zellkern, sogenannte Prokaryonten, spielen in den globalen Stoffkreisläufen eine zentrale Rolle: Die winzigen Lebewesen setzen gewaltige Mengen an Kohlenstoff und anderen Elementen um – in den Meeren sogar in größerem Maße als an Land. Doch welche Prokaryonten mit welchen speziellen Stoffwechselleistungen diesen Umsatz in den unterschiedlichen Meeresregionen eines Ozeanbeckens bewerkstelligen, ist bisher nicht genau untersucht.

    Das Forschungsteam hatte daher 2012 während zwei Expeditionen mit dem Forschungsschiff Polarstern entlang eines 13.000 Kilometer langen Transsektes vom Südpolarmeer bis in den Nordatlantik Proben nahe der Wasseroberfläche genommen. Im Labor extrahierten die Forschenden die DNA, das Erbgut, der Mikroben und sequenzierten sie. So erhielt das Team Informationen darüber, wie die Gemeinschaften zusammengesetzt sind und welche funktionellen Eigenschaften die Mikroben haben – welche Stoffe sie beispielsweise aus dem Wasser aufnehmen oder an welche Nährstoffkonzentrationen sie angepasst sind.

    Im nächsten Schritt setzten die Forschenden die Ergebnisse dieser Metagenomanalysen in Bezug zu den im Wasser gemessenen Temperaturen und Nährstoffbedingungen und fassten die Gemeinschaften in verschiedene Gruppen (Cluster) von einander ähnlichen Proben zusammen. Berücksichtigte das Team dabei die Artenzusammensetzung oder die Stoffwechselfunktionen, konnten die Proben in zwei bis drei regionale Cluster gruppiert werden, die besonders das Südpolarmeer vom angrenzenden Atlantischen Ozean trennen.

    Bei weiteren Untersuchungen fanden die Forschenden jedoch ein differenzierteres Bild: Sie erkannten insgesamt fünf Cluster, wenn sie zusätzlich unterschiedliche Genvarianten berücksichtigten. „Überrascht hat uns, dass viele der untersuchten Genvarianten nur in einem Temperaturbereich von etwa 8 Grad Celsius nachweisbar waren“, sagt Dr. Leon Dlugosch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität und Erstautor der Studie. Das bedeute, dass bestimmte Arten zwar in einem recht großen Bereich des Atlantiks mit größeren Temperaturunterschieden vorkommen und dort ähnliche Stoffwechselleistungen erbringen, erläutert er. „Aber diese unterteilen sich in geographisch hoch angepasste Populationen beziehungsweise Unterarten.“

    Und nicht nur das: „Besonders erstaunlich ist außerdem, dass rund ein Viertel der gefundenen Mikrobengene bisher nicht bekannt war“, betont Mikrobiologe Simon. Diese Gene könnten für bisher unbekannte Stoffwechselfunktionen kodieren. „Vermutlich gibt es noch weitere interessante und für den globalen Stoffumsatz wichtige genomische Eigenschaften der Prokaryontengemeinschaften in den Weltmeeren zu entdecken“, sagt der Forscher.

    --

    Die Forschungsarbeiten, die dieser Arbeit zugrunde liegen, fanden im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Transregio-Sonderforschungsbereichs „Roseobacter“ statt. Neben den Arbeitsgruppen Aquatische Mikrobielle Ökologie und Marine Sensorsysteme der Universität Oldenburg waren Forschende des Instituts für Mikrobiologie an der Universität Göttingen an dem Vorhaben beteiligt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Meinhard Simon
    Institut für Chemie und Biologie des Meeres
    Universität Oldenburg
    meinhard.simon@uol.de
    +49 441 798-5361


    Originalpublikation:

    Dlugosch, L., Poehlein, A., Wemheuer, B. et al. Significance of gene variants for the functional biogeography of the near-surface Atlantic Ocean microbiome. Nat Commun 13, 456 (2022). doi.org/10.1038/s41467-022-28128-8
    https://www.nature.com/articles/s41467-022-28128-8


    Weitere Informationen:

    https://uol.de/icbm/bgp
    https://uol.de/icbm/verbundprojekte/sfb-roseobacter


    Bilder

    Das Forschungsschiff Polarstern auf dem Atlantischen Ozean.
    Das Forschungsschiff Polarstern auf dem Atlantischen Ozean.
    Meinhard Simon
    Meinhard Simon/ Universität Oldenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Meer / Klima
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Das Forschungsschiff Polarstern auf dem Atlantischen Ozean.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).