idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2004 12:51

BMBF fördert Innovationen nach dem Vorbild der Natur

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Bulmahn: "Anwendungsorientierte Forschung schafft Arbeitsplätze"

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Entwicklung von innovativen Produkten nach dem Vorbild der Natur. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn stellte am Dientag auf der Hannover Messe 30 neue Projekte vor. "Diese anwendungsorientierte Forschung lässt sich schnell in Produkte und damit in Arbeitsplätze umsetzen", sagte Bulmahn. Als Teil des Rahmenprogramms Biotechnologie erhalten die Sieger des Ideenwettbewerbs "BIONIK - Innovationen aus der Natur" insgesamt eine Millionen Euro für die Erstellung von Machbarkeitsstudien. Schon ab dem kommenden Jahr können die Innovationen praktisch umgesetzt werden.

    In der Bionik werden biologische Prinzipien für technische Lösungen verwendet. Unter 150 eingereichten Skizzen wählte eine Jury die geförderten Projekte aus. Daran beteiligen sich überwiegend jungen Nachwuchswissenschaftler, die sich mit Themen aus der Materialforschung, Techniken für eine bessere Kommunikation und Mobilität beschäftigen. Dafür spürten sie intelligente Lösungen aus der Natur auf.

    Wie schafft es etwa die Wasserspinne zu tauchen und zu schwimmen ohne nass zu werden? Mit einer Lösung dieser Frage könnten auch Badanzüge schneller trocknen. Oder: Weshalb finden Ameisen immer die kürzesten Wege? Die Ergebnisse sollen für innovative Routing-Systeme in Telekommunikationsnetzen genutzt werden. Wer versteht, warum der Thunfisch Sauerstoff aus der Luft 56-mal besser aufnehmen kann als der Mensch, könnte bald Sonnenkollektoren mit einem besseren Wärmetransport bauen. Und die hervorragenden Flugleistungen der kleinen Blaumeise sind möglicherweise der Schlüssel für leisere und effizientere Windräder.

    An der technischen Umsetzung dieser kreativen Ideen arbeiten Wissenschaftler aus den unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Beteiligt sind so etwa Botaniker, Zoologen, Mikrobiologen, Molekularenbiologen und Ingenieure aus der Werkstoffkunde, Verfahrenstechnik und Elektronik sowie Mathematiker und Informatiker. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien werden in einer Ausstellung Anfang 2005 präsentiert.

    Weitere Informationen erhalten Sie beim:
    Forschungszentrum Jülich GmbH / Außenstelle Berlin
    Wallstraße 17-22
    D-10179 Berlin
    Tel.: 0 30 /2 01 99 - 4 66
    Fax: 0 30 / 2 01 99 - 4 70
    E-Mail: c.junge@fz-juelich.de
    Internet: http://www.fz-juelich.de/ptj


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1123.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).