idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2022 09:24

Selbstreflexion für bessere Studienbedingungen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit an Hochschul-Barometer 2020/2021 beteiligt.

    Wohin steuern die Hochschulen in Deutschland und wie wirken sich die Strategien der Partner:innen aus Wirtschaft und Politik auf die Hochschulentwicklung aus? – Diese und weitere Fragen beantwortet seit 2011 das Hochschul-Barometer des Stifterverbandes, in dem sich rund 3.000 Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen zusammengeschlossen haben. Jährlich analysiert das Hochschul-Barometer die Einschätzungen der Hochschulleitungen zur aktuellen Situation ihrer Hochschulen und ihre Erwartungen für die nahe Zukunft. Im Winter 2020/2021 hat sich die SRH Hochschule für Gesundheit als eine von 182 Hochschulen an der Befragung des Hochschul-Barometers beteiligt. Eine individualisierte Auswertung ausgewählter Fragen fasst nun zusammen, wie sich die Gesundheitshochschule der SRH im Vergleich zu den anderen Hochschulen bewertet.

    „Die Auswertung hat gezeigt, dass wir unsere Hochschule an vielen Stellen besser einschätzen als der Durchschnitt der anderen befragten Hochschulleitungen ihre Hochschulen. Gerade im Bereich der Kooperationsbeziehungen weicht unsere Einschätzung deutlich von den durchschnittlichen Werten ab. Was uns zu dieser Bewertung geführt hat, ist die Vielzahl von Kooperationsprojekten an unserer Hochschule. Wir arbeiten extrem eng mit Kooperationspartner:innen wie den SRH Fachschulen in unseren ausbildungsintegrierenden Studiengängen, aber auch Praxispartner:innen wie Krankenkassen und ähnlichen zusammen“, fasst Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit die Teilnahme am Hochschul-Barometer zusammen.

    In anderen Bereichen liegt die Selbsteinschätzung der SRH Hochschule für Gesundheit leicht unter dem Durchschnitt, so etwa bei der Ausstattung und der Personalsituation. Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung konnte jedoch auch in diesen Bereichen seit der Befragung im Winter 2020/2021 einiges verbessert bzw. in die Wege geleitet werden. So werden aktuell die großen Seminarräume am Campus Gera technisch neu ausgestattet, um die Lehre noch interaktiver und moderner zu gestalten. Im Fokus steht dabei das CORE-Prinzip der SRH, bei dem sich alles um eigenverantwortliches und aktives, kompetenzorientiertes Lernen dreht. Zudem konnte das Personal im Studierendenservice, im Prüfungsbüro und im Marketing aufgestockt werden, weitere Stellen in der Personalabteilung und im akademischen Bereich sollen ebenfalls neu geschaffen werden. Mit diesen Maßnahmen möchte die Gesundheitshochschule der SRH ihre Stellung am Wachstumsmarkt Gesundheit auch im 15. Jahr ihres Bestehens festigen und weiter ausbauen, um ihre Studierenden auf deren Karriereweg im Gesundheits- und Sozialwesen erfolgreich zu begleiten.

    Mehr zur SRH Hochschule für Gesundheit erfahren Interessierte unter https://www.srh-gesundheitshochschule.de/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/claudia...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).