idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2022 14:17

Leibniz-Forschungsmuseen auf dem Weg in die Zukunft

Christoph Herbort-von Loeper M.A. Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Mit einer Agenda 2030 haben sich die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ein gemeinsames Leitbild für künftige Entwicklungsperspektiven gegeben. Die Agenda definiert Eckpunkte für einen konsequenten Ausbau der Leibniz-Forschungsmuseen als einzigartigen, spartenübergreifenden Verbund, der Forschung, Sammlung und Wissenstransfer als ein international sichtbares Alleinstellungsmerkmal der Leibniz-Gemeinschaft verschränkt.

    Die Agenda 2030, die im vergangenen Jahr entwickelt wurde und Teil des Bund-Länder-Eckpunktepapieres zu den Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ist, versteht sich als ein Taktgeber für die strategische Weiterentwicklung des Konzeptes des integrierten Forschungsmuseums. Auf dem Fundament exzellenter Forschung wollen die Leibniz-Forschungsmuseen ihre Kooperationen untereinander und mit externen Partnern intensivieren, ihre Sammlungen umfassend digitalisieren und breiter verfügbar machen sowie mit innovativem Wissenschaftstransfer neue Zielgruppen erreichen und Orte für einen zukunftsorientierten gesellschaftlichen Dialog sein. Damit werden die Forschungsmuseen ihren einzigartigen Charakter nutzen, um ihren Wert für Wissenschaft, Politik und die Gesellschaft ganz allgemein auch in Zukunft aufrechtzuerhalten und ausbauen.

    Der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Matthias Kleiner, begrüßt die Agenda 2030 und verweist auf ihre politische Relevanz: „Mit den Plänen der Agenda 2030 werden die Leibniz-Forschungsmuseen dem im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung an die Forschungsmuseen gerichteten Anspruch gerecht, dass Wissenschaft nicht als abgeschlossenes System betrachtet wird, sondern vom Austausch und der Kommunikation mit der Gesellschaft lebt.“

    Auf insgesamt vier Handlungsfeldern skizziert die Agenda 2030 gemeinsame Ziele und Aktivitäten der Leibniz-Forschungsmuseen:

    Auf dem Gebiet von Wissenschaft und Forschung stehen die Museen für themenoffene Grundlagenforschung und Forschung am und mit dem Objekt auf international höchstem Niveau. Sie verpflichten sich den Grundsätzen von Open Science und wollen vor allem bei sammlungsbezogenen Querschnittsthemen wie etwa Konservierungs- und Restaurierungsforschung, Materialkunde sowie Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung zusammenarbeiten. Außerdem soll die Kooperation mit der Bildungsforschung ausgebaut werden. „Die Einrichtung des Leibniz-Kompetenzzentrums Bildung im Museum ist ein erster, wichtiger Meilenstein in der Umsetzung unserer gemeinsamen Agenda“, erläutert die Sprecherin der Leibniz-Forschungsmuseen und Generaldirektorin des Römisch-Germanischen Zentralmuseums – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Alexandra W. Busch. „Es geht uns darum, wissenschaftliche Grundlagen für ein tieferes Verständnis von Lern- und Bildungsprozessen in Museen zu schaffen und auf dieser Basis die besonderen Potenziale von Museen als informellen Lernumwelten neu zu erschließen. Theoriegeleitet und forschungsbasiert werden neue Standards und innovative Formate für nachhaltigen Transfer im Museum entwickelt und durch Wirksamkeitsstudien überprüft.“

    Auf dem Feld der Sammlungen und Forschungsinfrastrukturen gilt es, die etwa 100 Millionen naturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Sammlungsobjekte der Leibniz-Forschungsmuseen fortschreitend weiter zu erschließen, zu sichern und zu digitalisieren. Dies geschieht unter dem Anspruch größtmöglicher Transparenz und Verfügbarkeit. „Unser Ziel ist es, unsere Sammlungen in einer digitalen Forschungsinfrastruktur weltweit verfügbar zu machen und optimale Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Objekte offen zugänglich sind, miteinander in Beziehung gesetzt werden und als maßgebliche Wissensressource für die Lösung der großen aktuellen und Zukunftsfragen zur Verfügung stehen – und das nicht nur für Forschende, sondern auch für andere gesellschaftliche Gruppen“, erläutert Helmuth Trischler, Leiter des Bereichs Forschung am Deutschen Museum, die Planungen.

    Im Bereich Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer verstehen sich die Forschungsmuseen als Drehscheiben einer dialoghaften Wissenschaftskommunikation. Sie adressieren aktuelle Herausforderungen einer durch Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Migrationsbewegungen gekennzeichneten globalen Welt und bringen sich zunehmend aktiv in den gesellschaftlichen und politischen Dialog ein. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung: „Forschungsmuseen begeben sich immer mehr und aktiver in einen offenen Dialog mit der Gesellschaft. Sie tauschen sich mit Menschen unterschiedlichster Herkünfte und gesellschaftlicher Gruppen aus. Forschende suchen nach anderen Worten, um Wissenschaft zu erklären, zuzuhören, zu diskutieren, zu experimentieren und das Wissen anderer anzuerkennen. Bürgerbeteiligung, aktiver Dialog, Partizipation und Kollaboration stehen im Vordergrund, nicht die einseitige Kommunikation. Aus diesem wechselseitigen Austausch können ganz neue Perspektiven auf akute wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen, wie etwa Nachhaltigkeit, Klimawandel oder den Verlust der Biodiversität, erwachsen.“ Im „Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen“ wird diese Stärke im Wissenstransfer bereits im Rahmen gemeinsamer Aktivitäten mit einer noch bis zum Ende des Jahres 2022 laufenden Förderung durch Bund und Länder umgesetzt.

    Schließlich wollen die Forschungsmuseen auch neue Wege der Governance beschreiten: Ein integriertes Konzept stärkt die Zusammenarbeit vor allem in Bereichen wie der trans- und interdisziplinären Forschung, der Sammlungsdigitalisierung und -entwicklung sowie bei innovativen Ansätzen des Wissenstransfers. Es soll die Chance ergriffen werden, bekannte Pfade der institutionell-administrativen Verfasstheit zu verlassen, Neues auszuprobieren und einen integrierten, aber flexiblen Handlungsraum einzurichten. Agile gemeinsame Strukturen ermöglichen Kooperation und Verzahnung der einzelnen Institutionen über die üblichen Wege der Zusammenarbeit hinaus, ohne die Dynamik und die rechtliche Eigenständigkeit der einzelnen Museen einzuschränken.

    Die Agenda 2030 der Leibniz-Forschungsmuseen konkretisiert die Ziele, die im Oktober 2021 im Rahmen eines Bund-Länder-Eckpunktepapiers zu den Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) beschlossen wurden. Die GWK beabsichtigt, spätestens im Jahr 2027 zu überprüfen, inwieweit sich die Ziele aus dem Papier umsetzen ließen.

    Weiterführende Links:
    • Die Agenda 2030 der Leibniz-Forschungsmuseen ist im Volltext verfügbar unter: http://www.leibniz-gemeinschaft.de/agenda2030
    • Das GWK-Eckpunktepapier zu den Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft: http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/Papers/Bund-Laender-Eckpunktepapier_Forschungsmuseen_WGL.pdf

    Pressekontakt:
    Christoph Herbort-von Loeper
    Pressesprecher Leibniz-Gemeinschaft
    Tel.: 030 / 20 60 49 – 471
    Mobil: 0174 / 310 81 74
    herbort@leibniz-gemeinschaft.de

    Die Leibniz-Forschungsmuseen
    Die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft sind Forschungseinrichtungen zur Erdgeschichte und Artenvielfalt, zur Kultur- und Technikgeschichte mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag. Sie ermöglichen lebendige Teilhabe an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den zentralen Fragen unserer Gegenwart und stärken auf diese Weise den Aufbau einer demokratischen Wissensgesellschaft.

    • Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
    • Deutsches Museum, München
    • Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Bremerhaven
    • Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte, Nürnberg
    • Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels mit den Standorten Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn und Zoologisches Museum Hamburg
    • Museum für Naturkunde Berlin – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
    • Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz
    • Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main, Görlitz, Dresden
    Mehr Informationen zu den Leibniz-Forschungsmuseen und den Aktionsplan gibt es online unter http://www.leibniz-forschungsmuseen.de

    Die Leibniz-Gemeinschaft
    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 97 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen knapp 21.000 Personen, darunter fast 12.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei zwei Milliarden Euro.
    http://www.leibniz-gemeinschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).